Bastion am Ende der Kirschbaum-Achse © B.S.L.
Kirschbaum-Achse © B.S.L.
Kirschbaum-Achse © B.S.L.
Ausblick in die Landschaft © B.S.L.
Multifunktionsspielfeld © B.S.L.
Panorama © B.S.L.
Beachfeld für Volleyball, Handball, ... © B.S.L.
Mobilitätsgeräte © B.S.L.
Boulderwand © B.S.L.
Dirtbike-Strecke © B.S.L.
				Die ehemalige belgische Kaserne am Stadtrand von Brakel war ein fast vergessener Ort: unzugänglich, unbekannt und in großen Teilen ungenutzt. Im September 2008 wurde das Büro B.S.L. von der Stadt Brakel beauftragt, ein Konzept für die Entwicklung der Freiflächen im südlichen Teil der ehemaligen belgischen Kaserne zu entwickeln. Die Umnutzung der Freiflächen stand in engem städtebaulichen und funktionalen Zusammenhang mit der bereits erfolgten Umgestaltung der ehemaligen Wohnanlage der belgischen Streitkräfte. Finanziert wurden beide Projekte durch das Programm "Soziale Stadt".
Entstanden ist ein Freiraum, der sich mit der Stadt Brakel verzahnt und als selbstverständlicher Bestandteil der Gesamtstadt wahrgenommen und angenommen wird. Er enthält Freizeitangebote im Bereich Spiel und Sport, die ansonsten weder in Brakel noch im Umland vorhanden sind, und bildet zugleich das Bindeglied zwischen der Stadt und der angrenzenden Landschaft. Das benachbarte Altenheim profitiert hiervon in besonderer Weise, letztlich aber stellt der Generationenpark Lütkerlinde eine Verbesserung für die gesamte Stadt dar.
Im Jahr 2011 wurde das Projekt mit dem Bodenschutzpreis des Landes NRW in der Kategorie "Flächenrecycling" ausgezeichnet.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									B.S.L. Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Soest				
			
				Projektzeitraum
				
				2008 
											
				Größe
				
				3,5 Hektar 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Brakel				
				
							
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
								
				Sportanlagen
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung