Stadtgarten mit Linde © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
Lageplan © Hans-Jörg Wöhrle w+p Landschaften
Treffpunkt auf der Bank an der Linde © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
heimische Holzbauten © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
einladender Blütenzauber © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
blühende Vorspeise © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
Sitzbank an der Linde © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
Schattenspiel © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
üppiges Gartenzimmer © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
Kinder über Stock und Stein © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
mobile Sitzmöbel © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
an der Linde © Angelika Kampfer Stadt Schiltach
				Der Stadtgarten Schiltach ist geprägt durch seine Lage im unmittelbaren gegenüber  zur Stadtkirche und der alten prächtigen Linde. Mit wenigen Eingriffen entwickeln sich die Gestalt und Atmosphäre des Ortes. Der Stadtgarten erhält ein neues Gewand und wird für die Bürger und Gäste wieder ins Bewusstsein gerückt. 
Die Verzahnung des Stadtgartens mit dem Umfeld ist wesentlich. Der großzügige Eingang bildet sowohl den Auftakt- und  Anknüpfungspunkt als auch die Erschließung in die Tiefe des Gartens, durch die Fortführung eines geschwungenen Paravents aus Holz. Mit einem sanften Schwung um die prächtige Linde führt er den Besucher hinein und bietet ihm gleichzeitig die Möglichkeit zum Verweilen durch eine im Paravent integrierte Sitzbank.  
Spannungsvoll und sensibel nimmt der Stadtgarten die Höhenlinien durch geschnittene Buchsbaumlinien auf. Die begleitende Staudenpflanzung setzt strukturelle und farbliche Akzente und macht die Jahreszeiten ablesbar.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									w+p Landschaften					
								
								
				
				Berlin				
			
				Projektzeitraum
				
				2007 
				 - 				2010			
				Bausumme
				
				195.000 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Schiltach				
				
							
			
				Adresse
				
				Hohensteinstr 1 				
				77761 Schiltach				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen