◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Perspektiven entstehen durch Öffnung, zwei leer stehende Gebäude werden innerhalb der Blockrandbebauung abgetragen. Dadurch erfährt das rückwärtige und mittlerweile in Vergessenheit geratene Arbeitermilieu eine unerwartete Wertschätzung. Der Hochschulcampus formuliert eine neue Adresse und entwickelt aus einer Stadtbrache eine ganz neue Wissenslandschaft, ein Ort für Begegnung und Kommunikation inmitten der Oberen Vorstadt. In nur neunmonatiger Bauzeit ist aus einem historischen Fabrikareal von 1897 und einem Anbau aus den 50-Jahren durch Umbau, Sanierung und Neugestaltung ein Ensemble entstanden, das sich mit den Freianlagen zu einem zeitgemäßen Gesamtkonzept zusammenfügt.
Die Freianlagenplanung für den Hochschulcampus ist Bestandteil, ein Baustein eines übergeordneten Konzepts, welches die städtebaulichen Verbindungen von der Stadtmitte über den Busbahnhof, durch den Campus bis zum Park des alten Friedhofes beinhaltet. Der Hochschulcampus ist der architektonische Höhepunkt und Impulsgeber für das gesamte Stadtquartier.
w+p Landschaften
Hans-Jörg Wöhrle
Holsteiner Ufer 22
10557 Berlin
Projektzeitraum
2008 - 2009
Größe
5.200 m²
Bausumme
450.000
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Tuttlingen
Adresse
Kronenstr 16
78532 Tuttlingen
Video schließen
Anfang