◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
▼
Die Aufnahme zeigt das Grabsteinfeld, welches aus Grabsteinen, die im Gebüsch versteckt auf wilden Haufen lagen, zusammengestellt wurde. Das mit Vinca major bepflanzte Feld soll den Besucher der Parkanlage darauf aufmerksam machen, dass hier früher ein Friedhof war.
▲
▼
Mit Basaltlava-Quadern markierter Eingangsbereich an der Solmsstraße
▲
▼
Mit polygonal verlegten Sandsteinplatten nachempfundene frühere Wegachse.
▲
Von 1825 an wurde eine Fläche im Frankfurter Stadtteil Bockenheim ein Dreivierteljahrhundert lang als Friedhof genutzt. Nach und nach ist der Friedhof dann in einen öffentlichen Park umgewidmet worden. Einige Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert und ein Kriegerdenkmal haben die Zeiten überlebt. 2012 wurde die Parkanlage im Auftrag des Grünflächenamts der Stadt Frankfurt grunderneuert und die Geschichte des ehemaligen Friedhofs aufgearbeitet. In einem Grabmalfeld sind nun alle Grabsteine zusammengestellt, die vorher auf der gesamten Fläche verstreut waren. Ein neuer Sitzplatz mit Weißdornbäumen betont das neue Feld. Der Mittelweg des ehemaligen Friedhofs ist mit roten Sandsteinplatten angedeutet. Die Wegeachse vom ehemaligen Eingang zum Kriegerdenkmal wurde wieder hergestellt und das aus sechs Linden bestehende Lindenviereck am Kriegerdenkmal vervollständigt. Gesägte Basalt-Tuffsteinen fassen den Parkeingang an der Solmsstraße. An besonderen Punkten im Park wächst nun Immergrün.
Albrecht Schaal
Caroline Viereck
Hardy Krampertz
Zufahrt über A5, Westkreuz Frankfurt, A648, Katharinenkreisel, Voltastraße, An der Dammheide, Solmsstraße Richtung Bahnhof Frankfurt-West.
grün³
Albrecht Schaal
Westendstrasse 94
60325 Frankfurt/Main
Projektzeitraum
2009 - 2012
Größe
0,42 Hektar
Bausumme
110.000 Euro brutto
Auftraggeber • Bauherr
Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
Adresse
Solmsstraße
60486 Frankfurt
Video schließen
Anfang