◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Wallanlagen zwischen den Straßenzügen „Schmiedhof“, „Steinerne Wiese“ und „Katzensprung“ sind Bestandteil des nördlichen Stadtmauerrings. Mit der Rekonstruktion der Wallanlagen als durchgängiger Grünzug ist der historischen Anlage im Sinne der Denkmal- und der Stadtbildpflege Rechnung getragen worden. Der Freiraum sollte weiterhin als Grünfläche den heutigen Nutzungsanforderungen gerecht werden. Die Zusammenführung beider konträrer Funktionen - die Denkmalfunktion und die heutigen Nutzungsanforderungen - stellte die größte Herausforderung dar.
Auftakt in die historische Wallanlage bildet der Freiraum „Katzensprung“. Durch einen berankten Laubengang wird man in die Wallanlagen geleitet. Der Freiraum öffnet sich in eine großflächige Wiesenlandschaft, über die der Weg sanft geschwungen weiter verläuft. Wegbegleitend sind Staudenbänder, Sitzgruppen sowie ein Spielpunkt integriert. Frühjahrsblüher setzen Akzente in der Rasenfläche; einzelne Baumgruppen umspielen die Wegeführung.
Entwurf Spielplastiken: Künstler Harald Reiner Gratz, Schmalkalden
Heike Roos, Karina Bickel, Claudia Frank, Nadine Heger, Yvonne Heider
RoosGrün
Dipl.-Ing. Heike Roos
Karl-Liebknecht-Straße 17-21
99423 Weimar
Projektzeitraum
2009 - 2011
Größe
ca. 6.100 m²
Bausumme
ca. 675.000 € (brutto)
Auftraggeber • Bauherr
Stadtverwaltung Schmalkalden
Adresse
Steinerne Wiese / Katzensprung
98574 Schmalkalden
Video schließen
Anfang