◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Sanierung der Anlage umfasste die Überarbeitung des Großspielfelds, der Laufbahn, der Weitsprunganlage sowie der Umgangswegemit den begleitenden Rasenflächen. Die Arbeiten wurden nach Fertigstellung der durch das Gebäudemanagament der Stadt Langenfeld neugebauten Sporthalle ausgeführt.
Die Sportanlage dient dem HSV Langenfeld als zusätzliche Trainingsmöglichkeit und als Austragungsort für Punktspiele im Mädchen- und Frauenfußball. Weiter versorgt sie die angrenzenden Schulen sowie den innerstädtischen Wohnbereich mit differenziert nutzbaren Außensportflächen. Eine vom Bauherrn gewollte Nutzung der Öffentlichkeit ist bei vielen neu gebauten Kunstrasenspielfeldern leider nicht selbstverständlich.
Der vorhandene Tennenbelag war stark sanierungsbedürftig und wurde durch einen mit Sand und Gummigranulat verfüllten Kunstrasenbelag ersetzt.
Die Sprintstrecke musste wegen der hindernisfreien Räume um eine Laufbahn reduziert werden. Die verbleibenden drei Bahnen erhielten einen neuen wasserundurchlässigen Kunststoffbelag Typ D. Die Sprintstrecke dient gleichzeitig als Anlaufbahn für die neue Weitsprunggrube.
Die ungünstig gelegene Stehstufenanlage entlang der halben östlichen Längsseite wurde zurückgebaut und durch eine Sitzmauer ersetzt.
Die vorhandenen Entwässerungseinrichtungen der Sportflächen in den angrenzenden Bach wurden zurückgebaut bzw. aufgenommen und entwässern heute in ein Mulden- Rigolensystem.
Joachim Schulze
Christian Marx
Erik Steinhauer
pslandschaft.de - freiraumplanung
Joachim Schulze
Am Waldwinkel 26
51069 Köln
Projektzeitraum
2009 - 2010
Größe
ca. 7.000 m2
Bausumme
452.000,- €
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Langenfeld
Gebäudemanagement
Konrad-Adenauer-Platz 1
D-40764 Langenfeld
Adresse
Hinter den Gärten
40764 Langenfeld
Video schließen
Anfang