◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Das oberirdische „Feenweltchen“ hat die traditionsreichen, denkmalgeschützten Feengrotten um eine zeitgemäße Attraktion erweitert. Das Gesamtprojekt ist die Inszenierung einer „Anders-Welt“ im vorhandenen Wald am Fuße der Saalfelder Gartenkuppen, wo durch gezielte landschaftsarchitektonische Gestaltung (Wegeführung und Pflanzenverwendung) sowie mittels holzbildkünstlerischer Einbauten und Klanginstallationen die Welt der Feen suggeriert wird.
Nach dem Passieren der Feenpforte folgt der Besucher im Irrgarten der „Spur der Steine“, über den er zu dem Garten der magischen Feenpflanzen (Feen-Garten), dem Hain der Lichtelfen (Licht-Garten), dem Reich der Waldgeister (Dunkel-Garten) und schließlich zum Feenwipfelschloss mit Phantasiebrunnen und Zauberrutsche gelangt. In den verschiedenen Gärten findet der Besucher Spielelemente zur Entfaltung der Sinne und zur Schärfung der Wahrnehmung.
holzbildkünstlerischer Einbauten: Kulturinsel Einsiedel, Jürgen Bergmann, Neißeaue-Zentendorf
Heike Roos, Karina Bickel, Nadine Heger
RoosGrün
Dipl.-Ing. Heike Roos
Karl-Liebknecht-Straße 17-21
99423 Weimar
Projektzeitraum
2007 - 2007
Größe
ca. 1,1 ha
Bausumme
ca. 188.000 € (brutto)
Auftraggeber • Bauherr
Stadtverwaltung Saalfeld und
Saalfelder Feengrotten &Tourismus GmbH
Adresse
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld
Video schließen
Anfang