Wasserachse mit künstlichem Wasserlauf © Heike Roos
Brunnen mit Brunnenplastik © Heike Roos
Jugend- und Freizeitbereich © Heike Roos
Spielbereich © Heike Roos
Übersichtsplan © Heike Roos
				Die verkehrsfreie „Wasserachse“ bildet das grüne Rückgrat und verbindende Element innerhalb des Stadtteils Jena-Winzerla im Übergang zur offenen Landschaft.
								Die Freizeitflächen mit Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Bereich der Schule / Turnhalle und des Kindergartens stellten den ersten Realisierungsabschnitt dar.  Sie bilden einen attraktiven öffentlichen Raum, der neben großzügigen, notwendigen Wegebeziehungen vor allem einen verkehrsfreien „Ersatzspielraum Straße“ schafft. Der ehemals schmale öffentliche Raum wurde von 5 m auf 25 m aufgeweitet und mit einem Baumsaal aus Zierapfelbäumen überspannt; der Höhenunterschied von ca. 8 m wurde mittels einer Rampen- und Schleppstufenanlage überwunden.
Wasser wird symbolisch als durchgehendes, gestalterisches und namensgebendes Element behandelt. Die Inszenierung des Wassers erfolgt über einen Brunnen, ein Wasserspiel und einen aus Beton künstlerisch gestalteten Wasserlauf.
künstlerischer Wasserlauf: Künstler Falko Bärenwald, Jena
Brunnenplastik: Künstlerin Anne-Katrin Altwein, Weimar							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									RoosGrün					
								
								
				
				Weimar				
			
				Mitarbeiter
				
				Heike Roos, Nadine Heger, Yvonne Heider			
				Projektzeitraum
				
				2004 
				 - 				2005			
				Größe
				
				ca. 4.000 m² 
			
				Bausumme
				
				ca. 650.000 € (brutto) 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Jena, Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen				
				
							
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen