◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die steinerne Piazza wird zum öffentlichen Mittelpunkt einer neuen Bürostadt. Für eine Pause an der frischen Luft sind zwei Aufenthaltsbereiche vorgesehen: die Außenbewirtschaftung um das Kiosk-Café oder die Bänke im lichten Schatten des Baumblocks.
Bodenbündig eingebaute Fontänen verändern sich in ihrer Höhe und der Lichtfarbe ihrer Beleuchtung. Zwei Seerosenbecken in einem Rasenteppich bilden das Grundmuster auf dem Gartenparterre. Eine Pergola über einem Holzdeck am Wasserbecken und ein Rasterfeld aus Strauchrosen schaffen eine fein abgestimmte Höhenstaffelung und räumliche Differenzierung.
Seine räumliche Begrenzung erfährt das Gartenparterre durch die unregelmäßig bis an die Kante gepflanzten Obstbäume im "Park der Erinnerung". Sie nehmen die landschaftstypischen Elemente des Naturraums auf und bilden einen duftigen Übergang zur Landschaft.
Michael Triebswetter
Harald Noll
Roland Nagies
Birgit Sieler
Ute Aufmkolk
Aline Soldan
Claudia Severin-Rahmani
ÖPNV
S1-S3 "Stuttgart-Österfeld"
Parken
Wankelstr. 4
70563 Stuttgart
GTL Michael Triebswetter
Dipl. -Ing. Michael Triebswetter
Treppenstraße 2
34117 Kassel
RKW Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur und Städtebau, Düsseldorf
Projektzeitraum
2002 - 2002
Größe
3 ha
Bausumme
2,6 Mio. €
Auftraggeber • Bauherr
Landeskreditbank Baden-Württemberg
Friedrichstr. 24
70124 Stuttgart
Adresse
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Video schließen
Anfang