◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Gesamtkonzeption des Burgbergs mit ca. 19ha Wald und Wiesenfläche wird thematisch entwickelt. Es dient als Grundlage der weiteren sukzessiven Entwicklung des Areals.
Unter dem Motto ‚Burg-Schau-Spiel‘ entwickeln zwei Flächenkonzepte ‚Löwensteiner Panoramen‘ und ‚Der Berg blüht‘ vorhandene Landschaftspotentiale weiter. Die Stärkung der Aussichten vom Burgberg und die ‚Veredlung‘ der Naturpotentiale sind langfristig wirksame Aufwertungen. Ein besonderer Aspekt ist der Blütenteppich in der neuen Sichtschneise zum Turm der Löwensteiner Burg.
Drei punktuelle Schwerpunkte – ‚Die Aussichtsplatte, der Hofacker und die Burg‘ - werden im Profil geschärft und zu Veranstaltungsorten mit speziellen Themen entwickelt.
Parallel dazu wird an einem exponierten Standort in einer Reblage am Wolfertsberg ein besonderes Aussichtsplateau mit gastronomischer Nutzung entwickelt, dessen Verwirklichung abhängig von einem potentiellen Investor nicht ausgeschlossen ist.
Leistungen:
Örtliche Geländeaufnahme
Konzeptentwicklung Burgberg
Sanierungskonzept Burgareal
Aussichtsplateau Wolfertsberg
Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH
Michael Hink
Massenbachhausener Straße 62
74193 Schwaigern
Größe
19ha
Auftraggeber • Bauherr
Gemeinde Löwenstein
Adresse
74245 Löwenstein
Video schließen
Anfang