◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Würdigung Sonderpreis Wohnumfeld
Juryurteil:
Das Wohnumfeld des Anfang der 1980er Jahre errichteten Quartiers mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern, Jugendlichen und Migranten war nach 30 Jahren erneuerungsbedürftig. Unter intensiver Anwohnerbeteiligung wurden Freiflächen erneuert mit Spielplätzen, Mietergärten und neugestalteten Stellplätzen.
Initiiert durch die kommunale Wohnungsbaugesellschaft SAGA/GWG ist es gelungen, vielfältige Nutzungsangebote sowohl für Familien mit Kindern als auch für Ältere zu schaffen. Jugendliche wurden nicht nur in die Planung einbezogen, sondern haben selbst aktiv mit gebaut.
Hervorzuheben ist die "Kunstachse" als identitätsstiftendes Element, die gemeinsam mit Schulen und Anwohnern entworfen und realisiert wurde – ein bemerkenswerter Kontrast zu der mancherorts beobachtbaren Vernachlässigung und Verwahrlosung von Kunstobjekten im Wohnumfeld.
Kerstin Tamke, Ulrike Retzow, Birgit Langhoff, Mitja Meyer
SAGA Hamburg, Geschäftsstelle Langenhorn, Frau Richter-Hansen, Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung, Stadtteilbüro Langenhorn, Frau Gohde-Ahrens, ProQuartier GmbH, Projektbüro Langenhorn
Anne Ochmann, Berlin (Bildhauerin), Matthias Schmidt, Stockundstein, Potsdam, Mario Hahn, Blitz Messebau Hamburg, Klettermax Spielgeräte, Testorf
Am Bau Beteiligte: Zeidler Garten- und Landschaftsbau GmbH, Hamburg, Schneidewind Garten- und Landschaftsbau GmbH, Rellingen
Outside! Landschaftsarchitektur
Gottfried Rzeźnik-Neder
Jaffestraße 6
21109 Hamburg-Wilhelmsburg
Projektzeitraum
2007 - 2012
Auftraggeber • Bauherr
SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg
Adresse
Essener Straße
Hamburg
Video schließen
Anfang