◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Das neue Schulgrundstück liegt auf unbebauten, ehemals landwirtschaftlichen Flächen südlich des Sportparks Unterhaching, in der Nachbarschaft von Wohnbebauung und Kindergarten.
Der zentrale Pausenplatz verbindet als Hauptbewegungsbereich Schule und Sporthalle. Vier Themenhöfe am Schulgebäude und ein langgestreckter Baumhain entlang der Nordseite gliedern die Außenbereiche. Die Sportflächen (Allwetterplatz, Weitsprung, Laufbahn) und die Funktionsbereiche (Fahrrad-Abstellplatz und Gerätehaus) liegen zusammengefasst im Norden entlang der Grundstücksgrenze. Die Parkplätze am Sportpark werden mit genutzt.
Der Haupteingangsbereich im Norden wird als repräsentatives Entree gestaltet. Ein Baumhain wirkt als räumlicher ‚Filter‘ zwischen den Funktionsbereichen (Laufbahn, Fahrradabstellfläche) und dem Vorfeld der Schule mit Eingangsbereich. Der Baumhain, überstellt mit klein- und mittelkronigen Bäumen, dient gleichzeitig als ruhiger Aufenthaltsbereich für die Pausennutzung.
Die unterschiedlich gestalteten Höfe, Mensa-Hof als Außensitzbereich, Werk-Hof, Lese-Hof und Kunst-Hof, können als erweiterte Pausenfläche oder im Rahmen des Unterrichts als Außenklasse genutzt werden.
Planung: Veronika Weidemann; Objektüberwachung mit Helmut Rösel
Rockinger Landschaftsarchitektur
Andreas Rockinger, Dipl. Ing. (TU) Landschaftsarchitekt ByAK, bdla, IFLA; Mediator im Planungs-, Bau- und Umweltbereich, zert. n. MediationsG.
Dachauer Straße 14, OG 5
80335 München
KRUG GROSSMANN ARCHITEKTEN Gesellschaft von Architekten und Ingenieuren mbH
Sven Grossmann, Stefan Lippert, Marcus Vollmann, Peter Franck, Prof. Jürgen Krug
Saarstraße 7
80797 München
Projektzeitraum
2010 - 2015
Größe
12.000 m²
Bausumme
brutto ca. 1.1 Mio €
Auftraggeber • Bauherr
In Zusammenarbeit mit Krug Grossmann Architekten
Bauherr: Gemeinde Unterhaching
Adresse
Anton-Troppmann-Weg 1
82008 Unterhaching
Video schließen
Anfang