Schlossplatz im Amtsgarten Lüchow © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Schlossplatz im Amtsgarten Lüchow © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Schlossplatz im Amtsgarten Lüchow © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Nach dem großen Brand 1812 wurde das beschädigte Schloss nicht wieder aufgebaut. © Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Schlossplatz im Amtsgarten Lüchow © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Schlossplatz im Amtsgarten Lüchow © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Schlossplatz im Amtsgarten Lüchow © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Lageplan © Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Visualizierung © Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
Ein romatischer Ort mit Geschichte © Rainer Erhard Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
				Der Schlosshügel in Lüchow ist ein Baudenkmal. Denn neben dem erhaltenen Amtsturm, dessen Räume heute für Ausstellungen der Stadtgeschichte dienen, finden sich hier Fundamente und Mauerreste des alten Lüchower Schlosses. Mit der Umgestaltung des Schlosshügels wird dieser für die Entwicklung von Lüchow so bedeutende Ort wieder erlebbar gemacht. Eine von prächtigen Bestandsbäumen geprägte Platzfläche zeichnet den Grundriss der alten Schlossanlage nach. Seine Figur stellt den räumlichen Kontext zum Turm her. Gleichzeitig bietet seine Fläche Platz für städtische Veranstaltungen. Bänke laden zum Verweilen und Beobachten ein.
Das alte Schloss war ein vierflügeliger Bau mit geschlossenem Innenhof. In der Übersetzung der Platzgestaltung sind seine Umrisse nun aus großformatigen Granitplatten nachgezeichnet. Farbe und Materialität nimmt Bezug auf die erhaltenen Fundamente, regionaltypisch aus gebrochenen Findlingen gebaut. Die Grundfläche seiner Bauten ist mit wassergebundener Wegedecke belegt. Sie gewährleistet die Erschließung und bietet Platz für temporäre Märkte. Der ursprüngliche Innenhof bildet eine offene Rasenfläche, auf der gespielt und gelagert werden kann. An der Position eines ehemaligen Treppenturmes befindet sich nun eine runde Bühne, die Rasenfläche wird während der Aufführungen zum Zuschauerraum.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Levin Monsigny Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Berlin				
			
				Weitere Planer
										
																		ralf pohlmann architekten, Waddewitz
																										
				Projektzeitraum
				
				 
								2014			
				Größe
				
				4500 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Lüchow				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				29439 Lüchow (Wendland)				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen