◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Das Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf ist eine Fachschule für Technik mit dem Schwerpunkt Chemie. Der bestehende Schulkomplex wurde durch einen Neubau erweitert. Im Rahmen dieser Baumaßnahme hat auch eine Neugestaltung der Freianlagen stattgefunden.
Durch den zentral gelegenen, neuen Schulhof, der die Bestandsgebäude mit dem Erweiterungsbau und dem benachbarten Franz-Jürgens-Berufskolleg verbindet, ist ein zusammenhängender Schulcampus entstanden.
In Anlehnung an den Namensgeber des Berufskolleg „Heinrich Hertz“ ziert eine überdimensionale Asphaltgrafik des „Hertz`schen Dipols“ – elektromagnetische Wellen zur Signalübertragung – den gesamten Schulhof.
Der vorhandene Baumbestand wird durch Baumeinfassungen aus stilisierten Blattformen inszeniert. Die Baumeinfassungen weiten sich an manchen Stellen zu Sitzgelegenheiten (Sitzbänke, Tribüne, Sitzgruppe mit Tisch) für die Nutzer auf. Diese sind aus Planera, einem überwiegend aus natürlichen Rohstoffen bestehenden und nachhaltigen Material hergestellt.
Neben seiner Funktion als Aufenthalts- und Kommunikationsort, können einzelne Bereiche des Schulhofs von den Schülern und Lehrenden als „Grünes Klassenzimmer“ genutzt werden.
Ergänzt wird der Schulhof durch die gebäudenahen Freianlagen aus Pflanzbeeten, dem - in eine modellierte Rasenfläche eingelassenen - Lehrerparkplatz mit 30 Stellplätzen und einer Zuwegung zur angrenzenden Straßenbahnhaltestelle.
Förder Landschaftsarchitekten
Matthias Förder
Folkwangstraße 1
45128 Essen
Projektzeitraum
2012 - 2018
Größe
10.000 m²
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Düsseldorf, IPM - Immobilien Projekt Management
Adresse
Redinghovenstraße 16
40225 Düsseldorf
Video schließen
Anfang