Grundschulhof © 2017 gutschker-dongus
Spielschiff © 2017 gutschker-dongus
Realschulhof © 2017 gutschker-dongus
Realschulhof © 2017 gutschker-dongus
Buswendeplatz © 2017 gutschker-dongus
Parkplätze © 2017 gutschker-dongus
				Das in Grund-, Haupt- und Realschule aufgeteilte wurde aufgrund der Neustrukturierung der Schule komplett instandgesetzt. In diesem Zusammenhang wurden die Außenanlagen von Enviro-Plan neu konzipiert.
An der Stelle des bisherigen Bushaltebereiches wurde der Schulhof der Grundschule auf einer Fläche von 2.400 m² neu geschaffen. Neben einer rein baulichen Veränderung hatte die kindgerechte und sichere Schulhofgestaltung die oberste Priorität. Der Schulhof bietet Kindern die Möglichkeit ihre Energie und Bewegungsdrang auszuleben, um so Streit- und Kampfsituationen zu vermeiden. Daher wurde der Grundschulhof bewegungs- und kommunikationsfreudig gestaltet. Verschiedene Spielgeräte unter anderem ein Spielturm und -schiff, Nestschaukel, Tischtennisplatte und ein Minibolzplatz wurden auf dem Schulhof platziert. Ein grünes Klassenzimmer und verschiedene Sitzmöglichkeiten (Bänke, Sitzsteine, Sitzhügel und Findlinge) bieten Raum zur Erholung. Der wertvolle Baumbestand wurde weitestgehend erhalten und neue Bäume wurden als zusätzliche Schattenspender gepflanzt. Weitere Pflanzen wurden einerseits für eine grüne und naturnahe Atmosphäre angelegt und andererseits dienen sie als Sichtschutz. Da die Rasenfläche den hohen Nutzungsdruck nur bedingt standhält, wurden weitere Flächen mit Belägen aus Pflaster, Rasenfugenpflaster, Hackschnitzel, Tartan Kunststoff und Asphalt errichtet. Der Schulhof mit repräsentativem Charakter dient außerdem als Anbindung an den neuen Haupteingang der Grundschule. Die Gestaltung trägt zu einer einladenden Atmosphäre bei und erhöht die Identifikation von Schülern, Lehrern, Eltern und Bürgern mit der Schule.
Da der Bushaltebereich zum Grundschulhof umgebaut und umgestaltet wurde, musste ein neuer Buswendeplatz geschaffen werden. Der neu zu errichtende Buswendeplatz mit Bushaltestellen in Sägezahnaufstellung und Parkplätze für Eltern und Lehrer sowie einem Kiss & Ride-Bereich wurde im Bereich einer früheren öffentlichen Grünfläche geschaffen. Die örtliche Straßenraumsituation wurde bei der Planung mitberücksichtigt. Eine barrierefreie und sichere Wegesituation, durch Wegeleitsystem, wurde ermöglicht.
Die bisherigen Schulhöfe der neu geschaffenen Realschule Plus wurde generalsaniert und aufgewertet. Verschiedene Sitzgelegenheiten laden zum Austausch und Miteinander ein, die Sportfelder und die Tischtennisplatten bieten einen willkommenen Ausgleich zum Unterrichtsalltag.
Die Planung und bauliche Abwicklung der Freianlagen wurde in enger Abstimmung mit den Hochbauarchitekten durchgeführt, da zum Teil zeitgleich die Sanierung/ Instandsetzung des Gebäudekomplexes durchgeführt wurde. Es wurde kostenbewusst geplant und der Terminplan sowie das Budget wurden genau eingehalten.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Enviro-Plan					
								
								
				
				Odernheim am Glan				
			
				Projektzeitraum
				
				 
								2017			
				Größe
				
				15.000 m² 
			
				Auftraggeber
				
				Landkreis Bad Kreuznach, Verbandsgemeinde Bad Sobernheim				
				
							
			
				Projekttyp
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
								
				Verkehrsanlagen