◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
▼
Hochwertige Mauerblöcke begrenzen den Campus
▲
▼
Zahlreiche überdachte Fahrradstellplätze
▲
▼
Viele Sitzmöglichkeiten zwischen den Pflanzinseln sind eine Einladung zum Treffen und sich austauschen.
▲
▼
In den Klammern entlang 12m hohe Drahtseilen entwickelt sich eine luftige Gebäudebegrünung.
▲
▼
Eine Auswahl immer und sommergrüner Schlingpflanzen soll sich zu einer natürlichen Endhöhe von ca. 10m entwickeln. Genügend Abstand zwischen den Seilen vermeidet ein überspringen der Pflanzen.
▲
▼
Die kraftvolle Farbauswahl und präzise Verarbeitung wird vor allem in den Übergangsbereichen zwischen Campus und Erschließung deutlich.
▲
Der Campus des hochmodernen und nachhaltig konzipierten Ausbildungszentrums der Stromnetz Hamburg GmbH wurde als Aufenthaltsbereich und Kommunikationsknotenpunkt gestaltet. Das Herzstück bilden die polygonalen Grünflächen, die für eine Belebung des Campus sorgen. Die geschickte Kombination schlichter Elemente erzeugt einen ruhigen, repräsentativen Charakter.
Es wurden drei Pflanzinseln und eine Raseninsel von insgesamt 980 m² Größe realisiert. Zu den Sitzmöglichkeiten auf den Mauern wurden Holzauflagen in die Verläufe der Grünabgrenzung, mal freistehend, mal auf der Mauer aufsitzend, integriert. Lichtbänder, die in den Entwässerungsrinnen integriert sind, erhellen in Kombination mit 4 m hohen Lichtstelen die Hauptwege. Ein 15 m² großer Pavillon bietet zusätzliche Aufenthaltsqualität.
Durch großzügige Faltungen in den Aufkantungen der Pflanzinseln und der Topografie werden dynamische Aufenthaltsbereiche geschaffen, die im Ganzen einen ruhigen, repräsentativen Charakter erzeugen.
Munder und Erzepky
Wolfram O. Munder und Katharina Marie Erzepky
Leverkusenstraße 18
22761 Hamburg
Projektzeitraum
2017 - 2019
Bausumme
940.000 €
Adresse
Bramfelder Chaussee 130
22179 Hamburg
Video schließen
Anfang