◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Umgebung der Biotürme auf dem ehemaligen Kokereigelände wurde zur Veranstaltungsfläche umgestaltet.
Die Biotürme sind heute nicht mehr eingebunden in eine industrielle Umgebung, sondern wirken als losgelöste Denkmale einer postindustriellen Brachlandschaft. Auf dem Grundstück stehen zwei Freiräume im spannungsvollen Kontakt zueinander: Die grüne Partie des Birkenhains und die eher steinerne Partie um die Biotürme.
Das 16 x16 Meter Entwurfsraster, auf dem Biotürme, Belebtschlammbecken und sonstige Baulichkeiten ausgerichtet wurden, wird konzeptionell aufgegriffen. Das Raster bildet den Teppich für eine Anordnung auch neuer Funktionen: Die neue Rasenmulde zur Flächenentwässerung fügt sich wie Bühnen und Tribüne in dieses Raster ein. Die östliche Partie des Birkenhains wird nur überarbeitet und verbleibt weitgehend als parkähnliche Ergänzung zu der steinernen Umgebung der Biotürme.
hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Lioba Lissner und Claus Herrmann
Crellestraße 22
10827 Berlin
Projektzeitraum
2007 - 2008
Größe
ca. 2,4 ha
Bausumme
ca. 360.000,- € brutto
Auftraggeber • Bauherr
Bauherr: Bio-Türme Lauchhammer GmbH
Adresse
Finsterwalder Straße 57
01979 Lauchhammer
Video schließen
Anfang