◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
Rundgang schließen
Der Garten wurde innerhalb der Villenkolonie Alsen um 1890 für einen wohlhabenden Bankier im gemischten Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts angelegt. Die denkmalgerechte Wiederherstellung und Restaurierung folgt dem Leitbild, den Garten mit all seinen historischen Teilen und Ausstattungen als Gesamtkunstwerk zu restaurieren und seine Pflege zu gewährleisten.
Der Hang- und Terrassenbereich zum Wannsee mit seinem Eibenparterre, den geschwungenen Wegen, dem Obstgarten, den Staudenbeeten und den Holz- und Drahtspalieren wurde bereits umfassend überarbeitet. Zudem wurde das Umfeld des modernen Empfangsgebäudes gestaltet.
Der Verbindungsweg zum historischen Geräte-haus im Schweizerstil wurde verbreitert und mit Hochstammrosen gefasst. Diese Anordnung entspricht formalen Gestaltungen wie sie am Anfang des 20. Jahrhunderts üblich waren und ist dem Eibenbeet und dem Eibenparterre an der rückseitigen Terrasse adäquat.
Der geschwungene wassergebundene Hauptweg wird mit querlaufenden Entwässerungsrinnen versehen, um die Entwässerung des Weges zu verbessern.
hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Lioba Lissner und Claus Herrmann
Crellestraße 22
10827 Berlin
Projektzeitraum
1995 - 2016
Größe
7.100 m2
Bausumme
150.000,- € brutto
Auftraggeber • Bauherr
Bauherr: Lutherischer Gemeinschaftsdienst GmbH
Adresse
Herrmannstraße 2
14109 Berlin
Video schließen
Anfang