◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Gartenlabore sind Teil des rechtsrheinischen äußeren Grüngürtels von Köln. Sie tragen dazu bei den gesamten Grüngürtel als Ring durchgängig erlebbar zu machen.
Die Gartenlabore sind Teil des rechtsrheinischen Äußeren Grüngürtel Kölns. Sie tragen dazu bei den gesamten Grüngürtel als Ring aus öffentlichen, nutzbaren Freiräumen zu vervollständigen, durchgängig erlebbar zu machen und zu qualifizieren.
Das Modellprojekt erprobt, wie eine Freiraumtypologie, die strukturreiche und ökologisch wertvolle Freiräume für alle schafft, aussehen kann. Als eine Mischung von Park und Urban Gardening lösen die Gartenlabore die klassische Kleingartenparzelle auf und transformieren sie in eine Vielfalt von unterschiedlichen Gartentypologien. Dabei schließen sie unterschiedlichste Gartenthemen auf verschiedenen Flächen ein, die zusammen einen neuartigen Park für Interaktion und Integration ergeben.
Angesichts der eng gewordenen Spielräume in den öffentlichen Haushalten sind heute Strategien zur Sicherung öffentlicher Freiflächen, die sonst der Nachverdichtung weichen würden, gesucht. Köln geht hier mit einer gemeinwohlorientierten, nutzergetragenen Stadtentwicklung voran. Die Gartenlabore werden mit einfachen Mitteln unter breiter Beteiligung entwickelt, um neue Möglichkeiten der freiräumlichen Teilhabe auf den Weg zu bringen.
A24 Landschaft
Robel, Dipl.-Ing., Steffan
Köpenicker Straße 154 A
10997 Berlin
Projektzeitraum
2018 - 2020
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Köln
Video schließen
Anfang