Treffpunkt © 2012 Peter Schmitz Architekten/ Planergruppe GmbH Oberhausen
Lageplan: Siedlung Klanggarten © 2012 Planergruppe GmbH Oberhausen/ Fürst Architects
Quartierseck © 2012 Peter Schmitz Architekten/ Planergruppe GmbH Oberhausen
Neubebauung in der Bachstraße © 2012 Peter Schmitz Architekten/ Planergruppe GmbH Oberhausen
Neubebauung © 2012 Peter Schmitz Architekten/ Planergruppe GmbH Oberhausen
Innenhof © 2012 Peter Schmitz Architekten/ Planergruppe GmbH Oberhausen
				Die Siedlung Klanggarten aus den 1960er Jahren wurde modernisiert und durch Neubauten harmonisch ergänzt. Zukünftig bietet das Quartier Klanggarten die Qualität eines kleinen Stadtviertels mit vielfältigen Angeboten für unterschiedliche Nutzer. Für kinderreiche Familien, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und moderne Lebensgemeinschaften wurde Raum in Neubauten geschaffen. Ein neuer Kindergarten bietet Betreuungsangebote für 80 Kinder.
Auch der Freiraum präsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Es wurde ein integrativer Garten komponiert, der mit seinen unterschiedlichen „Klangfarben“ alle Bewohnerinnen und Bewohner
einlädt, für sich die Nutzung der Räume selbst zu definieren.
So wurde funktional bewusst nicht sortiert, um zum einen möglichst viel Freiraum, also Interpretationsspielraum zu lassen, andererseits die Begegnung zu fördern. Die Baukörper definieren geschützte Hofsituationen in denen Angebote zu Spiel und Aufenthalt für verschiedene Altersgruppen gemacht werden.
Auf den Süd und Westseiten wird auch nach außen deutlich, dass den Erdgeschossbewohnern im ganzen Quartier jetzt privat nutzbare, von Hecken gefasste Gärten zur Verfügung stehen. Dies wirkt
sich auch auf die Qualität der gemeinschaftlichen Freiräume aus, da mehr Leben im Außenraum stattfindet und die soziale Kontrolle im Quartier erhöht wird.
Die geschützte Binnenwelt wird räumlich durch den schönen Baumbestand bestimmt. Gebüsche wurden entfernt, um diese klare, durchschaubare Raumstruktur herauszuarbeiten. Die aus unterschiedlichen Gehölzen bestehenden Hecken gliedern den Raum und wirken als Puffer vor den Wohnfenstern.
Der Freiraum wurde barrierefrei ausgebildet und dezent beleuchtet, um eine wohnliche Atmosphäre zu erreichen.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Die Planergruppe					
								
								
				
				Essen				
			
										Fürst Architects
					
Prof. Thomas M. Fürst, Alexander Th. Fürst, Sebastian M. Fürst					
Düsseldorf					
								
				Mitarbeiter
				
				Ulrike Beuter, Andreas Hegemann, Ute Aufmkolk, Dominika Dyla			
				Weitere Planer
										
												Hochbau Haus 5
																		pbs Architekten Gerlach Krings Böhning
																		 Reinhard Gerlach, Jörg Böhning, Achim Wolf,
 
														
						Aachen
 
																
												Hochbau
																		Peter Schmitz Architekten
																		 Prof. Peter Schmitz BDA DSL, Thomas Riese
 
														
						Köln
 
														
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				Landschaftsarchitekten: Planergruppe Oberhausen 
Architekten: PBS Architekten Planungsgesellschaft MBH, Aachen
Weitere Planer: Fürst Landschaftsarchitektur, Düsseldorf			
				Projektzeitraum
				
				2011 
				 - 				2014			
				Größe
				
				7.200 m2 
			
				Auftraggeber
				
				WSG, Wohnungs- und SiedlungsGmbH
Düsseldorf				
				
							
			
				Adresse
				
				Bachstraße 				
				51145 Köln				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen