Ansicht von Südosten © 2012 Linke + Kerling
Aussparen der bestehenden Landschaftsstrukturen © 2012 Linke + Kerling
Auszug Standortbewertung © 2010 Linke + Kerling
Bebauungs- und Grünordnungsplan © 2012 Linke + Kerling
				Die ökologische Besonderheit dieser Photovoltaik-Freiflächenanlage (1,87 ha Aufstellfläche, polykrisalline Module) beruht auf der Integration bestehender Gelände- und Gehölzstrukturen. So teilt sich die Anlage in mehrere Felder auf, welche einen langen, z. T. mit Gehölzen bestandenen Ranken sowie eine Hecke aussparen. Die Gesamtfläche umfasst 5,16 ha. 
Die Fläche liegt innerhalb eines 110 m breiten Korridors neben der Autobahn A 93. Nach EEG gilt sie somit als angebunden und ist vergütungsfähig.
								Von Seiten der unteren Naturschutzbehörde wurde das Zugeständnis gemacht, einzelne aufgewachsene Zitter-Pappeln aus dem Ranken herauszunehmen. Eine ca. 12 m hohe Stiel-Eiche wurde im Osten erhalten, ebenso ein ca. 15 m hoher raumwirksamer Berg-Ahorn mit ausladender Krone.
Aufgrund der vielfältigen randlichen Eingrünungsmaßnahmen (Pflanzungen und Grünflächen 62,4 %) und der Sicherung der Heckenlandschaft beträgt der Kompensationsfaktor 0,15. Es ergibt sich somit ein Ausgleichsbedarf von 2.810 m². 
Innerhalb des Geltungsbereichs können im Nordeck an der Autobahn A 93 sowie im Talraum im Osten die Ausgleichsflächen geleistet werden (1.011 m² Ersatz-Pflanzung für die Entnahme von Zitter-Pappeln aus einer Hecke und 2.810 m² Extensiv-Grünland). Hierdurch wird das Vernetzungsband der Hecken und Ranken in seiner Biotopfunktion gestärkt.
Der östlich angrenzende Hangbereich wird in den Geltungsbereich einbezogen. Hier wird als Minierungsmaßnahme eine extensive Pflege festgesetzt und somit sichergestellt.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Linke + Kerling					
								
								
				
				Landshut				
			
										Ingenieurbüro Novak + Götz Mainburg
					
Edgar Götz					
Mainburg					
								
				Mitarbeiter
				
				Pauline Penner			
				Projektzeitraum
				
				2011 
				 - 				2012			
				Größe
				
				5,16 ha 
			
				Auftraggeber
				
				Hallertauer Handelshaus GmbH
Moosburger Straße 8
84048 Mainburg				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				84048 Mainburg				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Eingriffsregelung und Kompensation
								
				Landschaftspläne, Landschaftsrahmenpläne, Fachbeiträge
								
				UVS, LBP, LAP, sAP, FFH-VP
								
				Flächennutzungs- und Bebauungsplanung
								
				Grünordnungsplan, Freiflächengestaltungsplan
								
				Projekt- und Verfahrensmanagement
								
				Bürger:innenbeteiligung / Moderation