Tagebau Nochten © FROELICH & SPORBECK
				Im Tagebau Nochten südlich/südwestlich der Stadt Weißwasser in der Oberlausitz wird seit 1976 Braunkohle abgebaut. Die Vattenfall Europe Mining AG (VE-M) beabsichtigt, den laufenden Abbau des Tagebaus um das Abbaugebiet 2 zu erweitern. Mit der bei Weiterführung des Tagebaus Nochten in das Abbaugebiet 2 möglichen Braunkohlen-gewinnung werden hauptsächlich die Versorgung des Kraftwerkstandortes Boxberg sowie des Veredelungsbetriebes Schwarze Pumpe, entsprechend der vorgesehenen Nutzungszeiten, gesichert.
								FROELICH & SPORBECK ist mit der Erstellung einer komplexen Umweltverträglich-keitsuntersuchung (UVU) beauftragt und begleitet diese wesentliche Verfahrensunterlage im Rahmenbetriebsplan-Verfahren (RBP). Zu Beginn der Untersuchungen wurden alle, im Braunkohlenplan-Verfahren (BKP) verwendeten Fachgutachten auf ihre Eignung im RBP-Verfahren geprüft und darauf aufbauend eine Untersuchungsmatrix für die UVU erarbeitet.
Die Erarbeitung/Ergänzung der Scoping-Unterlage sowie die Vorstellung des Untersuchungsrahmens der UVU im Scoping-Termin waren weiterhin wesentliche Aufgaben von FROELICH & SPORBECK.
Neben der Bearbeitung der UVU sind mehr als 40 Fachgutachten, die eine wesentliche Bewertungsgrundlage der umweltfachlichen Auswirkungsprognose bilden, zu betreuen.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
									FROELICH & SPORBECK GmbH & Co. KG					
								
				
				Bochum				
			
				Projektzeitraum
				
				2012 
				 - 				vorauss. 2014			
				Größe
				
				2200 ha 
			
				Bausumme
				
				Vattenfall Europe Mining AG 
			
				Auftraggeber
				
				Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH				
				
							
			
Projekt auf Karte anzeigen