Anfangs wurde nur der alte Hortbereich aus Spendengeldern um eine Schwatzecke und eine Schaukel ergänzt © 2010 Angela Schüler
Danach ist in Elbnähe ein Schiff gestrandet © 2006 Angela Schüler
Feierliche Eröffnung und Taufe der "Hortensia" © 2006 Angela Schüler
Für das zweite große Vorhaben, eine Kletteranlage mit Baumhaus hatten die Kinder tolle Ideen © 2009 Arthur Schüler Angela Schüler
Baumhaus ohne Baum, dafür mit Stelzen © 2011 Angela Schüler
Die Große Kletteranlage wurde dann von den Kindern "Hortstelzia" getauft © 2010 Angela Schüler
Der zweite große Sandspielplatz im 3.BA erhielt von den Kindern den Namen: "Hortsandia" © 2011 Angela Schüler
Impression vom Sandspielplatz über den großen Rasensportplatz © 2010 Angela Schüler
Der Ruhe-Garten mit Obstbäumen, Schachspiel und von den Eltern selbst gebautem Backofen © 2010 Angela Schüler
Birkenwäldchen, ein bischen wie im russischen Märchen © 2010 Angela Schüler
Die Tischtennisplatte stand vorher mitten im Schulhof. Nun ist Raum für einen ungestörten Wettkampf © 2012 Angela Schüler
Hier wird immer gern gefeiert © 2009 Angela Schüler
				Die Planung umfasst die Umgestaltung eines übergroßen leeren Rasensportplatzes  sowie seiner Randbereich in einzelne Spiel- und Aufenthaltsräume.  
Das Gesamtkonzept fand unter intensiver Beteiligung der Horterzieher und Schulleitung statt und wurde, sukzessiv in kleinen Bauabschnitten über 5 Jahre entwickelt. 
Anfang noch mit kleinen Zuschüssen und Sponsorenunterstützung, später mit Baugeldern der Stadtverwaltung und aus dem Enschädigungsfonds des Umweltamtes finanziert. 
So entstanden in den Jahren 2005-2007 zunächst in Kleininitiativen eine Kletterwand, wurde ein Materialspielplatz eingerichtet, ein Klassenpavillon gebaut, der alte Horthof neu gegliedert sowie schließlich als regulärer Bauauftrag an einen Landschaftbaubetreib ein ein thematischer Wasser-Sandspielplatz mit angeschlossenem Obst- und Schachgarten angelegt.
2007-2008 wurde ein vergessener Erdhügel vergrößert und ein Rodelberg mit angegliedertem Seilgarten und Gruppenbaumhaus fertig gestellt.
2008-2009 kamen schließlich eine große Sandspielanalge, ein Begegnungsbirkenwäldchen, Tischtennisanlagen und weitere Begrünungen hinzu.
Jeder  dieser Abschnitte wurde von Hort und Schule mit einem fröhlichen Fest und einer Namensgebung eingeweiht. 
Alle Bereiche erfreuen sich großer Beliebtheit und werden sowohl in den Pausen als auch in der Nachmitags- und Feriengestaltung genutzt.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									LANDSCHAFT + DESIGN					
								
								
				
				Dresden				
			
				Mitarbeiter
				
				Dipl.-Ing. Katrin Neuber (1.BA)
Dipl.-Ing. Peggy Thiel (2. und 3.BA)			
				Projektzeitraum
				
				2005 
				 - 				2010			
				Größe
				
				8.000 m² 
			
				Auftraggeber
				
				Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Dresden				
				
							
			
				Adresse
				
				Am Urnenfeld 27 				
				01157 Dresden				
				 				
			
				Projekttyp
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
								
				Sportanlagen
								
				Bürger:innenbeteiligung / Moderation