Erlebnispfad für die Sinne © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Entwurfsplan © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Großzügige Vorfahrt am Eingangsbereich © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Schulhof - Spielbereich Das Ohr, Förderung des Gleichgewichtsinns © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Schulhof für die aktive Pause © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Aktivfläche aus der Vogelperspektive © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Schulhof für die ruhige Pause, Terrassen erweitern die Klassenräume © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Barrierefreiheit © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Kommunikative Bank rund © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Begrünter Durchgang und Ausblick ins Grüne © Hunck+Lorenz Freiraumplanung
© H+L Freiraumplanung
				Am ehemaligen Standort der Internationalen Schule in Hamburg-Othmarschen entstand im Zuge eines Umbaus das Bildungszentrum Hören + Kommunikation, in der die Schulstandorte Schulzweg und Hammerstraße der Schwerhörigen- und Gehörlosenschule zusammengeführt wurden. Auf Grund der besonderen Schutzbedürftigkeit der Kinder wurde entlang der Straße Holmbrook eine großzügige Vorfahrt mit Stellplätzen geschaffen, so dass die Kinder sicher zu Schule gebracht werden können. 
Die Schulhöfe wurden komplett überarbeitet und in Zusammenarbeit mit den Pädagogen insbesondere mit Spielgeräten ausgestattet, die den Gleichgewichtssinn trainieren, der bei Hörgeschädigten in besonderer Weise gefördert werden sollte. Darüber hinaus wurden Spiel- und Sportflächen für die aktive Pause angelegt, die sich speziell an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. So wurde insbesondere auf den Wunsch eingegangen, eine große Aktivfläche zu schaffen, auf der das Fahren von "Kettcars" oder Dreirädern möglich ist. Ein Schulhofbereich wurde dazu mit Betonsteinpflaster und einem in Asphalt ausgebildetem Hügel gestaltet. 
Orte für Rückzug und ungestörte Kommunikation wurden ebenso in die Schulhofplanung integriert. Sitzbänke wurden vornehmlich in runder oder geschwungener Form ausgewählt, um eine gute "visuelle" Kommunikation (Mundbild, Gebärden) zu ermöglichen. 
Ein Schulgarten, ein Sinnespfad, sowie Terrassen als "Freiluft-Erweiterungen" der Klassenräume ergänzen das Angebot an Freiflächen.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Hunck+Lorenz Freiraumplanung					
								
								
				
				Hamburg				
			
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				Dohse + Stich (Architekten Hochbau)			
				Projektzeitraum
				
				2008 
				 - 				2014			
				Größe
				
				7.500 m² 
			
				Bausumme
				
				920.000 € 
			
				Auftraggeber
				
				Freie Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Bildung				
				
							
			
				Adresse
				
				Holmbrook 20				
				20226 Hamburg				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen