Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn © Nikolai Benner
				Im Zuge der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn sind mittels innovativen dreidimensionale Entwurfsmethoden zwei temporäre Parklandschaften entstanden. Inspiriert durch Dünen- und Moränenlandschaften erstrecken sich die "Sommerinsel“ und der „Rosengarten“ auf ca. 3,5 Hektar zwischen der Neuinterpretation der alten Hafenbecken. 
Der „Rosengarten“ dient als Ausstellungsfläche der ca. 8.000 Wettbewerbsrosen verschiedener Züchter aus Deutschland. Neben diesen wird durch weitere 4.200 Stauden und ca. 200.000 Zwiebelpflanzen der „Rosengarten“ zu einem wahren Blütenmeer. 
Die "Sommerinsel", als zentrale Fläche der Bundesgartenschau, ist neben der Ausstellungsfläche des Wechselflorwettbewerbs mit ca. 50.000 Pflanzen und der bionischen Pavillons ein Erlebnis für große und kleine Entdecker.
LP 1-5: LOMA architecture . landscape . urbanism
LP 6-8: RIEHL BAUERMANN + PARTNER							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									RB+P Landschaftsarchitektur					
								
								
				
				Kassel				
			
										LOMA architecture . landscape . urbanism
					
Dipl. Ing. Petra Brunnhofer, Dipl. Ing.  Wolfgang Schück,   Dipl. Ing. Ilija Vukorep					
Kassel					
								
				Mitarbeiter
				
				Prof. Wigbert Riehl
M. Sc. Jonas Otto
M. Sc. Kerstin Barth
B. Sc. Hanna Gißke			
				Projektzeitraum
				
				2017 
				 - 				2019			
				Größe
				
				35000 Quadratmeter 
			
				Auftraggeber
				
				Bundesgartenschau 2019 GmbH				
				
							
			
				Adresse
				
				Edisonstraße, 25 				
				74076 Heilbronn am Neckar				
				Deutschland 				
			
				Projekttyp
								
				Gartenschauen