◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Bad Lippspringe wird die Landesgartenschau 2017 ausrichten.
Das in Federführung von Bimberg Landschaftsarchitekten in Zusammenarbeit mit Prof.H.W.Hallmann und Locodrom Landschaftsarchitekten, Berlin, erarbeitete Konzept für die nächste NRW- Landesgartenschau 2017 und die Vorbereitung der Präsentation vor einer unabhängigen Bewertungskommission in Bad Lippspringe waren erfolgreich.
Bad Lippspringe konnte sich gegen 4 andere Städte durchsetzen, weil die Gartenschau nach Einschätzung der Kommission genau das richtige Instrument ist, um die vielfältigen städtebaulichen Aufgaben des Heilbades in Angriff zu nehmen.
„Das Konzept ist nachhaltig, innovativ und Überzeugend“ verkündete Minister Remmel. Es hat als das überzeugendste Gesamtpaket schließlich den Zuschlag erhalten.
Zum ersten Mal wird danach 2017 eine Landesgartenschau im Wald stattfinden.
Voraussetzung für den Erfolg der Machbarkeitsstudie und den Zuschlag durch die Landesregierung war der intensive Dialog mit den Bad Lippspringer Bürgern im Vorfeld und die beeindruckende Akzeptanz der Planung durch die Menschen vor Ort.
Die Bevölkerung wurde in vorbereitenden Gesprächen und Workshops umfänglich über jeden Schritt im Prozess der Stadtentwicklung informiert, Entscheidungen und Interdependenzen wurden offen gelegt und Interessengruppen, Vereine und relevante Akteure an der Bewerbung aktiv beteiligt : als Darsteller an Spielorten am Präsentationstag , in der andauernden Projektbegleitung und durch kontinuierliche Projektinformationen und Baustellenführungen wird den Bürgern in Bad Lippspringe immer wieder die Möglichkeit gegeben, sich am Umbau ihrer Stadt zu beteiligen.
Das Gartenschaukonzept wird nach Wettbewerb durch das Büro sinai umgesetzt.
BIMBERG Landschaftsarchitekten
Ina Bimberg Landschaftsarchitektin AKNW
Lenninghauser Weg 1
58640 Iserlohn
Projektzeitraum
2010 - 2017
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Bad Lippspringe
Adresse
33175 Bad Lippspringe
Video schließen
Anfang