"Die große Liegende" - Barbara Haeger (1956) © 2008 H. Paschburg Dittloff + Paschburg Landschaftsarchitekten
				Das zwischen 1949 und 1956 entstandene Ensemble der Grindelhochhäuser ist das erste realisierte Wohnhochhausprojekt Deutschlands nach dem Krieg. Es nahm die Architekturvisionen der 1920er Jahre auf und führte sie fort. 
Das Ensemble der Grindelhochhäuser hat mit seinem Kontrast zwischen regelmäßiger, kubischer Architektur eingebettet in die "natürlich" gestaltete Parkanlage eine hohe Qualität, die noch heute ablesbar ist. Dabei ist die Parkanlage Grindelberg ein unverzichtbarer Bestandteil des Ensembles und für sich genommen überzeugendes Dokument einer zeittypischen Grünanlage der 1950er Jahre mit einem hohen gestalterischen Wert.
Durch den Straßenausbau in den 1960er Jahren wurde der Vorplatz stark verkürzt und es verschwand eines der ursprünglich zwei vorhandenen Hochbeete. Ziel der Anfang 2004 ausgeführten Planung ist es, den Vorplatz gegenüber dem Straßenraum wieder zu öffnen. Der Platz ist im Sinne der ursprünglichen Anlage trapezförmig aufgeweitet. Damit sind die räumlichen Beziehungen zur Einkaufsmeile Grindelallee wieder aufgenommen und die Geschäftszeile im Erdgeschoß der Grindelhochhäuser wurde aufgewertet.
Die Platzfläche erhielt wieder vollständig bis an den öffentlichen Gehwegbereich heran ihr ursprüngliches markantes Plattenmuster und wird mit einer rechteckigen Begrenzung als horizontale Projektion des rechteckigen Grundrisses des Hochhauses umgeben. Diese Begrenzung bildet auf Grund der Höhensituation im südwestlichen Eckpunkt einen Absatz mit zwei Stufen aus. Nach Norden laufen die Stufen gegen den ansteigenden Platz in Laufrichtung bündig aus.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									dpl Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				Hamburg Ottensen				
			
				Projektzeitraum
				
				2000 
				 - 				2004			
				Größe
				
				900 m² 
			
				Auftraggeber
				
				FREIHE UND HANSESTADT HAMBURG
Bezirksamt Eimsbüttel
Bauamt - Gartenbauabteilung				
				
							
			
				Adresse
				
				Grindelberg | Hallerstraße 				
				20144 Hamburg				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
								
				Sanierung von (historischen) Freianlagen