Heinrich-von-Kleist-Park Gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung des Eingangsbereiches Königskolonnaden

Heinrich-von-Kleist-Park, restaurierte Zaunanlage von G. B. Pniower am Eingang Königskolonnaden © 2008 Bergande

1 / 6

Heinrich-von-Kleist-Park, rekonstruierter vierarmiger Kandelaber im Gartenhof nach einem Entwurf von G. B. Pniower, 1945 und einer erhaltenen Mastleuchte © 2008 Bergande

2 / 6

Heinrich-von-Kleist-Park, wiederhergestellter Eingangsbereich mit Rosenpflanzungen an den Königskolonnaden © 2008 Bergande

3 / 6

Heinrich-von-Kleist-Park, Blick auf die Fahnenterrasse, im Vordergrund ein erhaltener Zürgelbaum aus dem alten Kgl. Botanischen Gartenn © 1955 unbekannt Heimatarchiv Schöneberg

4 / 6

Heinrich-von-Kleist-Park, Blumenrabatte von Albert Brodersen © unbekannt

5 / 6

Heinrich-von-Kleist-Park, Entwurf für eine Zaunanlage, G. B. Pniower 1945 © 1945 Zeichnung Pniower TUB Plansammlung

6 / 6

Heinrich-von-Kleist-Park, restaurierte Zaunanlage von G. B. Pniower am Eingang Königskolonnaden © 2008 Bergande

Heinrich-von-Kleist-Park, rekonstruierter vierarmiger Kandelaber im Gartenhof nach einem Entwurf von G. B. Pniower, 1945 und einer erhaltenen Mastleuchte © 2008 Bergande

Heinrich-von-Kleist-Park, wiederhergestellter Eingangsbereich mit Rosenpflanzungen an den Königskolonnaden © 2008 Bergande

Heinrich-von-Kleist-Park, Blick auf die Fahnenterrasse, im Vordergrund ein erhaltener Zürgelbaum aus dem alten Kgl. Botanischen Gartenn © 1955 unbekannt Heimatarchiv Schöneberg

Heinrich-von-Kleist-Park, Blumenrabatte von Albert Brodersen © unbekannt

Heinrich-von-Kleist-Park, Entwurf für eine Zaunanlage, G. B. Pniower 1945 © 1945 Zeichnung Pniower TUB Plansammlung

Der heutige Heinrich-von-Kleist-Park wurde 1945 von Georg Bela Pniower im Auftrag des Alliierten Kontrollrates neu gestaltet. Auf einem Restgelände des ehemaligen Königlichen Botanischen Gartens war nach dessen Übersiedlung nach Dahlem von 1910 an durch den damaligen Stadtgartendirektor Albert Brodersen ein an symmetrisch angelegter Park gestaltet worden, der sich zwischen dem neobarocken Kammergerichtsgebäude 1909-1913) im Westen und den 1910-11 an die Potsdamer Straße translozierten Königskolonnaden erstreckte.
G- B. Pniower, der während der Zeit des Nationalsozialismus mit einem Berufsverbot belegt war, sollte den im Krieg verwüsteten Park für den Sitz des Kontrollrates im ehemaligen Kammergerichtsgebäude in einen "distinguished foreground" umgestalten.
Im Zusammenhang mit der Restaurierung der Königskolonnaden (2004-2006) wurde TOPOS vom Natur- und Grünflächenamt Tempelhof-Schöneberg in Berlin mit einer gartendenkmalpflegerischen Analyse und der Wiederherstellung des Eingangsbereichs an den Königskolonnaden beauftragt (2007-2008).

Mehr lesen +

Planungsbüros

TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung
Berlin

Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Bettina Bergande, Landschaftsarchitektin, Projektleitung

Dipl.-Ing. Roger Wohlwend, Architekt

Dipl.-Ing. Malte Brauns

Projektzeitraum
2007 - 2008

Auftraggeber
Natur- und Grünflächenamt Tempelhof-Schöneberg in Berlin

Adresse
Potsdamer Straße
Berlin
Deutschland

Projekt auf Karte anzeigen

Projekttyp
Sanierung von (historischen) Freianlagen