© SCHMITZ+WÜNSCH
Ute Wünsch Dipl. Ing. (FH)
Philippstr. 7 - 9
55543 Bad Kreuznach
Tel. (0671)
4 39 29
Fax (0671)
4 39 89
GESCHICHTE DES BÜROS
Am Rande der Metropolregion Rhein-Main gelegen, hat das Planungsbüro seinen Standort seit über 35 Jahren in der schönen Landschaft des Nahetals. Diese Basisstation gibt uns Erdung und inspirierende Verknüpfung von Leben und Arbeiten, erfolgreich inzwischen mit Berufserfahrung in der 2. Generation.
MOTIVATION
Nichts ist beständiger als der Wandel
Dieses Zitat, das sowohl vom griechischen Philosophen Heraklit als auch dem großen Naturforscher Charles Darwin stammt, ist Motivation für unser planerisches Schaffen.
Sich mit dem Bestand auseinandersetzen, Respekt vor dem Geschaffenen und dem besonderen Ort haben. Für die neue Aufgabe die Potentiale erfassen und die individuelle, unverwechselbare und beste Lösung suchen und voranbringen.
Mit dem interdisziplinären Ansatz im Team und der Erfahrung über mehrere Jahrzehnte im Planungs- und Umsetzungsprozess begleiten wir so vielfältige Projekte.
LEISTUNGEN
Leistung für den Freiraum aus einer Hand von der ersten Idee bis zur Begleitung der Umsetzung mit Bauleitung und Kostenkontrolle
Objektplanung Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Leistungsphasen 1 bis 8 (Grundlagenermittlung bis Objektüberwachung und Dokumentation) nach der Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Teil 3
Bauleitplanung und Landschaftsplanung, Entwicklungsplanung
nach der Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Teil 2
SACHVERSTÄNDIGE
Ute Wünsch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für
Gerichts-, Schieds- und Privatgutachten über Planungs-, Bau- und Unterhaltungsleistungen
Bestellung bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
für das Sachgebiet:
Begutachtung von Leistungen der Landschaftsarchitektur und der Landschaftsplanung;
Bestellung bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Für das Sachgebiet Garten- und Landschaftsbau mit den Untersachgebieten:
Bewertungs- und Entschädigungsfragen; Bau- und Pflegeleistungen;
Begutachtung von Vertragsfragen, Leistungsbeschreibungen und Abrechnungen;
Baumpflege und Verkehrssicherheit von Bäumen; Gehölzwertermittlung; Dachbegrünung; Sportplatzbau;
Für das Sachgebiet Umweltschutz in der Land- und Forstwirtschaft, im Garten- und Weinbau im Untersachgebiet:
Natur-, Landschafts- und Artenschutz