Hoff & Koch Landschaftsarchitektur

© Bettina Steinacker 2022

Hoff & Koch Landschaftsarchitektur GmbH

Florian Koch, Martina Hoff

Augenerstraße 45
45276 Essen

Bürostandort auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel. (0201)  280 31- 3
Fax (0201)  280 31- 40

www.hoff-koch.de
info@hoff-koch.de

Das Landschaftsarchitekturbüro Hoff wird Hoff & Koch Landschaftsarchitektur GmbH. Gemeinsam stark ab dem 1.1.2023!

Martina Hoff und Florian Koch sind nun zusammen in der Geschäftsführung aktiv. Gemeinsam mit ihrem bewährten Team werden Innovation und Erfahrung in die Projekte eingebracht.
Sie erreichen uns ab dem 1.1.2023 unter info@hoff-koch.de und www.hoff-koch.de . Die bekannte Adresse sowie die Telefonnummern bleiben erhalten.


Spaß zu planen, ein fröhlicher Glaube doch etwas zu bewegen und zu bewirken und Freude an interessanten Aufgaben charakterisiert das Landschaftsarchitekturbüro Hoff. Martina Hoff arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren mit ihrem Team als selbständige Landschaftsarchitektin in Essen.
Im Arbeitsbereich Freiraumplanung werden vorwiegend Projekte im öffentlichen Bereich an Parks, Fußgängerzonen, Schulen, Kindergärten und Spielplätzen realisiert. Innerhalb der Landschaftsplanung entstehen Naturerlebnisprojekte, landschaftspflegerische Begleitpläne, Konzeptionen zur Besucherlenkung und Naturparkpläne. Erfahrungen aus den unterschiedlichen Förderprogrammen ermöglichen eine gezielte Projektentwicklung.

Verbindendes Element innerhalb dieser unterschiedlichen Arbeitsbereiche ist die moderierte Einbeziehung von Akteuren und Nutzergruppen in den Planungs- und Umsetzungsprozess. Entsprechend fließen Methoden aus Kommunikationsarbeit und Umweltbildung in die Projektentwicklung ein. Es geht dabei um die Akzeptanz all derer, die mitreden, die Akzeptanz bei Verwaltungsgremien, Genehmigungsbehörden, Politik, Investoren und um die Akzeptanz bei den betroffenen Menschen jeden Alters.

Das Büroteam bilden Ingenieure und Ingenieurinnen der Landschaftsarchitektur, der Raumplanung und eine Biologin. Eine querschnittsorientierte Arbeit wird zudem durch das enge Zusammenwirken mit Fachleuten verschiedener Disziplinen (Tourismus, Architektur, Grafik, Wasserwirtschaft, Klima, ...) gewährleistet. Sie ermöglichen durch unterschiedliche Ausbildungs-, Erfahrungs- und Interessenschwerpunkte eine kompetente und engagierte Projektbearbeitung. Die integrierte Herangehensweise ermöglicht auch für komplexe und fachübergreifende Projekte die „Planung aus einer Hand“ mit einem verantwortlichen Ansprechpartner und geringem Koordinationsaufwand für den Auftraggeber.

Mitarbeiter

Martina Hoff, Florian Koch, Christopher Knopp, Katrin Lakenbrink, Miriam Loss,
Nina Stirnberg, Hagen Klooten, Sabine Grewe, Antje Benemann, Lucyna Geschlecht,
Sarah Baumann-Moser