Mauerdetail © 2012 stk Kalckhoff
Vorentwurf Freiflächensanierung © 2001 stk Kalckhoff
Blick durch Einfahrtstor in den neu geplanten Hof © 2001 Christian Benoit Kalckhoff
Bestand im Jahre 2001 nach Gebäudesanierung © 2001 stk Kalckhoff
Innenhof im Jahre 2011 © 2011 stk Kalckhoff
Feuerwehreinfahrt © 2007 stk Kalckhoff
Treppenaufgang mit Cortenstahl-Wange © 2004 stk Kalckhoff
Treppenaufgang © 2003 stk Kalckhoff
Höchster Mauerabschnitt - Obere Ebene mit Ahornhain und Spielplatz © 2003 stk Kalckhoff
Kletterhortensie © 2003 stk Kalckhoff
Cortenstahl-Wand - Ranunkelstrauch in Frühjahrsblüte © 2005 st Kalckhoff
Kletterhortensie an den Abstellräumen © 2012 stk Kalckhoff
Nach Gebäudemodernisierung sollen auch die Freiflächen des Innenhofs saniert werden. Der Hof besteht aus zwei Ebenen. Der westliche Gebäudeteil liegt 3,50 Meter höher, dort angegliedert eine kleine Grünfläche mit alten Kugelspitzahornen und Spielflächen. Entlang des östlichen Wohnblocks fällt die Feuerwehrzufahrt stetig bis auf diesen Höhenunterschied. Eine marode Mauer und unfallträchtige Stufenanlagen trennen die beiden Ebenen. Aufgabe des Landschaftsarchitekten war es nun, neben der Neuanlage der Wegeflächen, des Spielplatzes und einem neuen Pflanzkonzept vor allem eine Sanierungsmöglichkeit für die Mauern und Treppen zu planen. Abriss und Neubau kamen dafür nicht in Frage.
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Kalckhoff Benoit Landschaftsarchitekten					
								
								
				
				München				
			
				Mitarbeiter
				
				Dipl.-Ing. Christian Benoit, Landschaftsarchitekt			
				Projektzeitraum
				
				2001 
				 - 				2003			
				Größe
				
				2.200 m² 
			
				Bausumme
				
				206.000,-- € brutto 
			
				Auftraggeber
				
				GWG - Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Heimeranstraße 31/33
80339 München				
				
							
			
				Adresse
				
				Kraeler-, Paumann-, Baumgartner-, Ganghoferstraße 				
				81373 München				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Hausgärten