Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums © 2014 Claudia Dreyße wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Lageplan © wbp Landschaftsarchitekten GmbH
				Mit der prominenten Lage der Schule direkt am neuen Landschaftsraum der Emscheraue bot sich die einmalige Chance, die Schulaussenflächen des Phoenix-Gymnasiums mit dem neuen Emschertal zu verknüpfen. Die lineare Struktur des neuen Emscherbands wurde für die Neugestaltung des Schulhofs des Phoenix-Gymnasiums aufgenommen und bildet das Rückgrat für den Schulhof.
Drei Felder (das dritte Feld kann erst zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden) mit unterschiedlichen Nutzungsschwerpunkten verbinden diese Bänder. Mit ihrer zur Emscher leicht ansteigenden Ebene und der Sitzkante bilden sie einen ‚Balkon’ zum Landschaftsraum.
Das westliche Nutzungsfeld an der alten Sporthalle bietet Platz für die Boulderanlage, Tischtennisplatten oder andere aktive Spiel- und Sportangebote. Das zweite realisierte Feld schafft einen ruhigen Sitz- und Rückzugsort, strukturiert durch betretbare Rasenbänder.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									wbp Landschaftsarchitekten GmbH					
								
								
				
				Bochum				
			
				Projektzeitraum
				
				2013 
				 - 				2014			
				Größe
				
				5.000 qm 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Dortmund				
				
							
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Auszeichungen & Preise
				
												Deutscher Spielraumpreis 2019
Hauptpreis im 2. Rang			
				Projekttyp
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen