Kleine Dorfrunde: Gesamtlageplan - Entwicklungskonzept © D.Herz
Wasserfälle: Blick auf Mühlruine © D.Herz
Eine alte Ruine neu inszeniert © D. Herz
Die Laufbach-Wasserfälle © D. Herz
Wasserfälle: Steg mit Mühlstein-Antritt © D.Herz
Pfarrberg: Bellevue als Rundlaube ("Sonnenhaus") © D. Herz
Pfarrberg: Sitzplatz in der Rundlaube © D. Herz
Pfarrberg: Blick von unten auf die Rundpergola ("Sonnenhaus") © D. Herz
Weggabelung am Pfarrberg © D. Herz
Steg am Pfarrberg © D. Herz
Wanderweg auf dem Pfarrberg © D. Herz
Pfarrberg: Übergang mit Sitzplatz © D.Herz
Adlerstube Loffenau © D. Herz
Im Biergarten der Adlerstube © D. Herz
Adlerstube: Biergarten - Blick zur Veranstaltungsbühne © D.Herz
Adlerstube: Biergarten mit Rosenspalier © D.Herz
Park am Laufbach © D. Herz
Blick auf den verlegten Laufbach © D. Herz
Der neue Laufbach © D. Herz
Laufbach-Verlegung: Wasserspielplatz © D.Herz
Laufbach - Verlegung: Erlebnisspielort © D.Herz
Laufbach-Verlegung: Wasser-Spielplatz © D.Herz
Laufbach-Verlegung: Plateau und Abgang zum Bach mit Schatten-Sitzplatz © D. Herz
bachzulauf Regenwasser © D.Herz
Gestaltung verschiedener zusammenhängender Freiräume in einer Schwarzwaldgemeinde.
Das Projekt wurde im Jahre 2009 ausgezeichnet für "Beispielhaftes Bauen" in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt. Der Pfarrberg als Teil des Gesamtensembles erhielt zudem einen Sonderpreis des BDLA beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
Im Schwarzwald und der Vorbergzone gibt es viele Gemeinden mit großem Potential im Bereich der Freiraum-Entwicklung. Der Bezug zur umgebenden Landschaft stellt eine einzigartige Qualität dar, welche für die Bevölkerung und die Besucher genutzt werden sollte. In Loffenau hat man dies erkannt und in den letzten Jahren eine bemerkenswert konsequente Ortsentwicklung in Gang gesetzt und vorangetrieben. Projektstudien zeigten die Machbarkeit und die finanziellen Rahmenbedingungen auf und führten zu konkreten Planungsschritten und zu deren konsequenter Umsetzung. Als Ergebnis sind zwischenzeitlich vier zusammenhängende Freiraum-Architekturen entstanden. Sie basieren auf einem Gesamtkonzept, das die Möglichkeiten der abschnittsweisen Freiraumentwicklung entlang des ortsbildprägenden Laufbaches im Kontext zu den baulichen und landschaftlichen Gegebenheiten dieses schönen Schwarzwald-Ortes aufgegriffen hat und nun Besuchern in der "kleinen Dorfrunde" zugänglich ist.
Wasserfälle
Das Ortsbild der Gemeinde Loffenau wird stark durch den hindurch fließenden Laufbach geprägt. Unterhalb des westlichen Ortsausgangs stürzt der Laufbach als Wasserfall ins Tal hinab. Um diesem sehenswerten Schauspiel mehr Bedeutung zu geben, wurde ein Wanderweg angelegt, der steil ins Tal hinab führt und den Laufbach mit Hilfe eines Steges kurz nach dem Wasserfall quert. Als Weguntermauerung für den steilen Abstieg wurden Gabionen eingesetzt. Wenige, gute Elemente, wie der Steg oder die, für den Abgang eingesetzten Granitstufen, inszenieren den Ort, ohne die Wirkung des Wasserfalls in den Hintergrund zu drängen.
Pfarrberg
Der Pfarrberg in Loffenau war vor seiner Umgestaltung im Jahr 2004 eine sturmgeschädigte, vormals bewaldete, steile Hangfläche. Ein steiler Pfad führte quer hinauf, weder bequem noch einladend, dazu gab es vereinzelt hangparallele Trampelpfade ins Gehölz. Dabei handelt es sich um eine ortskernnahe „Galeriezone" mit Blick auf Ortschaft und umliegende Landschaft, südexponiert und mit guter Anbindungsmöglichkeit an ein Wanderwegsystem. Die „In-Wert-Setzung" dieser Freifläche sollte geschehen durch
Anlage neuer, bequemer und interessanter Wegeführungen hangaufwärts und hangparallel mit Verbindung zum Friedhof.
Freilegung und Darstellung des biologischen Potentials durch Schaffung von Licht- und Schattenzonen (bereits vorbereitet vom Sturm „Lothar") und Information über Flora und Fauna Schaffung von Übergängen und Höhepunkten sowie von Ruhe- und Verweilzonen.
Vor allem aber war der Bezug zur großartigen umgebenden Schwarzwaldlandschaft herzustellen. Hier bot es sich an, den Höhepunkt des Pfarrbergs mit einer Rundpergola zu bekrönen und ihn so weithin sichtbar zu machen - überwachsen von Rankpflanzen, wie ein grüner Tempel. Mit dem Steg und dem seitlichem Stein- und Blütengarten – hier blühen im Mai Rhododendren – und dem Übergang zur Aussegnungshalle und zum Friedhof, werden weitere Erlebnis-Orte und Verknüpfungen geschaffen, und am westlichen Hangabschluss liegt ein verträumter Sitzplatz mit Blick auf den Mühlteich.
Durchgestaltete Details wie Naturstein-Trockenmauern und –Stufen bis hin zu den Metallkonstruktionen für die Schautafeln sowie eine hochwertige Pflanzung geben die Unverwechselbarkeit des Ortes ab.
(Dieser erhielt 2009 einen Sonderpreis des BDLA im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens „Unser Dorf hat Zukunft")
Adlerstube
Um die Attraktivität des Ortes für Besucher zu steigern, unterstützt Loffenau auch Investitionen im Bereich der Gastronomie. Die „Adlerstube“ ist eine gemeindeeigene, verpachtete Gaststätte im Gebäude der Festhalle. Sie sollte verstärkt für die Sommerausflügler fit gemacht werden, weshalb der Freibereich des Restaurants mit Caféterrassen und Biergarten aufgewertet wurde. Die vormals nicht nutzbare, abschüssige Wiesenfläche wurde mit Granitstufen terrassiert, mit Schotterrasen befestigt und teilweise mit Lindenbäumen überpflanzt, so dass nun auch im Sommer Schattenplätze vorhanden sind. Eine kleine Musikbühne ermöglicht Musik- und Theateraufführungen, ganz im Sinne des klassischen „theatro verde“. Auf diese Weise konnte auch der angrenzende Kurgarten einbezogen werden.
Laufbach-Verlegung
In einem zweiten Bauabschnitt des Laufbach-Grünzuges wurde das obere Teilstück realisiert, wo der bis dahin verdohlte Laufbach an die Oberfläche kommt.
Der offene Laufbach war hier teilweise direkt angebaut oder es erfolgte die Nutzung bis unmittelbar an das Ufer. Auch durch Uferbefestigungen, Wehre und Abstürze war der Laufbach teilweise sehr stark verändert.
Realisiert wurde ein Abrücken des Baches von der bestehenden Bebauung um bis zu 14 m nach Norden und eine neue Profilierung, welche eine Eigenentwicklung des Baches innerhalb dieses Profils ermöglicht. Außerdem kamen gestalterische Verbesserungen für die anschließenden Grünflächen zum Tragen.
Ein bachbegleitender Weg mit Sitzplätzen verbessert nun die Erlebbarkeit des Gewässers vom nördlich angelagerten öffentlichen Grünraum aus. Hier sind nunmehr auch Spielmöglichkeiten und Zutritte zum Wasser möglich. Auch der Bachaustritt aus der Dohle und das Wiederabtauchen unter der Brücke am Kirchhaldenpfad wurden gestaltet. Durch die beidseitige Ausbildung eines naturnahem Ufersaumes, die Herausnahme diverser Wehre und Abstürze und durch die Sohlgestaltung und Pflege des Gewässers wurde die ökologische Bedeutung und die Durchlässigkeit des Gewässers verbessert.
Mehr lesen +
Planungsbüros
Herz Landschaftsarchitektur - Dietmar Herz
Baden-Baden
Weitere Planer
Laufbach-Verlegung: Hydraulik, Ausschreibung u. Bauleitung
Hans Lamparter GmbH
Weilheim/Teck
Projektzeitraum
2003
- 2008
Größe
11.800 m²
Auftraggeber
Gemeinde Loffenau
Adresse
76593 Loffenau
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
Tourismusentwicklung und Erholungsplanung
Dorferneuerung und -entwicklung
Siedlungsökologische Konzepte und Regenwassermanagement