Grüne Fuge Killesberg © 2012 n.n. pfrommer + roeder
Grüne Fuge Killesberg © 2012 n.n. pfrommer + roeder
Grüne Fuge Killesberg © 2012 n.n. pfrommer + roeder
Grüne Fuge Killesberg © 2012 n.n. pfrommer + roeder
Grüne Fuge Killesberg © 2012 n.n. pfrommer +roeder
Grüne Fuge Killesberg © 2012 n.n. pfrommer + roeder
				Die landschaftliche Verbindung "Grüne Fuge" erweitert den Killesbergpark in Stuttgart über das ehemalige Messengelände bis zur Feuerbacher Heide. Der neue Park verbindet außerdem mehrere direkt angrenzende städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen.
								Mit den Bereichen „Grüne Fuge“, dem „Park vor der Roten Wand“ und dem „Übergang zur Feuerbacher Heide“ werden 9,44 ha Grünflächen angelegt. Eine Landschaft entsteht, die eine eigene Geschichte erzählt: karstige Formen einer Steinbruch-Topografie, wie mit dem Meißel herausgeschlagen, entwickeln sie sich über abgerundete Formen hin zu einer weichen Landschaft, die mit Erde und Grün überzogen ist. Wiesenkissen verbinden alle Bereiche und schaffen einen Übergang vom historischen Höhenpark Killesberg in die neu entstehende Parklandschaft mit Blickachsen in den Park und in die Umgebung. Ein Wasserlauf wird durch Dach- und Oberflächenwasser aus einer Zisterne gespeist, der die Grüne Fuge durchfließt und in einen neuen, naturnahen See im Höhenpark Killesberg mündet. Im Westen wächst ein Hain aus gemischten heimischen Laubbäumen, nach Osten hin stehen lockere Gruppen von Obstbäumen. Unter den Bäumen finden sich Spielangebote und vieles mehr.
Innerhalb von 3 Jahren wurden im ehemaligen Messegelände mehr als 50.000 Kubikmeter Erdreich zu einer neuen Landschaft geformt, zahlreiche Bäume und Büsche gepflanzt und Wasserläufe angelegt.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									pfrommer + roeder					
								
								
				
				Stuttgart				
			
										Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten
					
Rainer Schmidt					
München					
								
				Weitere Planer
										
												Bauausführung
																		Arge Link/Seidenspinner, Stuttgart
																										
				Projektzeitraum
				
				2008 
				 - 				2012			
				Größe
				
				9,44 ha 
			
				Bausumme
				
				6,5 Mio 
			
				Auftraggeber
				
				Landeshauptstadt Stuttgart, vertreten durch das Garten- Friedhofs- und Forstamt				
				
							
			
				Adresse
				
				Am Kochenhof 				
				70192 Stuttgart				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen