Übersichtsplan Remsuferpark und Umgehungsgerinne (Ausschnitt) © pfrommer + roeder
Das Umgehungsgerinne an der Rems © 2012 Achim Birnbaum pfrommer + roeder
Naturnahe Ufergestaltung © 2012 Achim Birnbaum pfrommer + roeder
Für das Umgehungsgerinne der Rems wurden Ufermauern rückgebaut © 2012 Achim Birnbaum pfrommer + roeder
Die Promenade verbindet das neue Wohnquartier mit dem Uferpark © 2012 pfrommer + roeder
Remsuferpark © 2012 Achim Birnbaum pfrommer + roeder
				Dem Remswehr am Wasserkraftwerk der Stadtwerke Waiblingen an der Häckermühle in Waiblingen mit einer Fallhöhe von 3,5 m fehlte es an einer Durchgängigkeit für Fische und Gewässerorganismen. Mit der Öffnung und Rückverlegung der Uferbefestigungen, einem Rohrdurchlass und einem naturnah gestalteten Umgehungsgerinne mit ca. 130 m Länge wird diese Verbindung in das bestehende Remsufer integriert.
								Hinzu kommt ein neuer naturnaher Uferpark, der durch Abtrag standortfremder Aufschüttungen und Umwandlung von ehemaligen Sportanlagen ermöglicht wurde. Die Rems wird dadurch nicht nur ökologisch aufgewertet, sondern zugleich der Hochwasserabflussquerschnitt erweitert.
Mit einer vom Fluss abgerückten Promenade entlang einer angrenzenden Neubebauung wird der Naturraum Rems in der Stadt erlebbar gemacht. Zusätzlich werden dem Uferpark anfallende Regenwasser aus der Neubebauung "Am Wasen" zugeführt und dort über Wiesenmulden zur Rems geführt.
Das Umgehungsgerinne am Häckerwehr und der neue Remsuferpark dienen sowohl der Biotopvernetzung  und Durchgängigkeit und Erlebbarkeit von Rems und Remsufer  als auch der Aufwertung der „ Landschaft“ in der Stadt.  Zusammen mit den Remsterrassen bei der Stihl-Galerie oberhalb des Häckerwehrs entsteht mit diesem Projekt ein zusammenhängendes Stück “Remspark” unmittelbar am Rande der Altstadt und direkt an Remstalradweg und Remstalroute. 
Der Bau des Umgehungsgerinnes und die Gestaltung des Uferparks Wasen sind Bausteine des “Waiblinger Wasserweges” und Teil der Maßnahmen für das Grünprojekt 2019.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									pfrommer + roeder					
								
								
				
				Stuttgart				
			
				Weitere Planer
										
												Faunistische Untersuchung
																		Dipl.-Biologe Peter Endl, Filderstadt
																												
												Bodengutachten
																		Prof. Dr. Ing. E. Vees und Partner Baugrundinstitut GmbH, Leinfelden-Echterdingen
																												
												Statik
																		MSIng Matthaei Schotte Fries GmbH, Stuttgart
																												
												Prüfstatik
																		Dr. Ing. Jochen Gugeler, sbp prüfingenieure gmbh, Stuttgart
																												
												Bauausführung
																		Carl Rossaro GmbH & Co.KG, Aalen
																												
												Wehrsteuerung
																		Stadtwerke Waiblingen
																										
				Projektzeitraum
				
				2010 
				 - 				2012			
				Auftraggeber
				
				Stadt Waiblingen, Fachbereich Städtische Infrastruktur				
				
							
			
				Adresse
				
				Neustädter Straße 				
				71332 Waiblingen				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen