Hauptweg © 2014 Manja Woitunik
Blätterwand (Grasreiner Design, Dresden) © 2014 Manja Woitunik
Durchblicke © 2014 Manja Woitunik
				Die offene Wiesenfläche und der geschlossene, naturnahe Weidenhain werden belassen und formen in ihrer Gegensätzlichkeit den Charakter der Anlage.
Mittelpunkt der Wiesenfläche ist das „Gartenhaus“. Es schwebt als schlichter Kubus zwischen vielen Pfosten, die wie vom Wind geneigte Bäume schief in der Fläche stehen. 
Die feuchte Senke des Weidenhaines bleibt erhalten. Im weniger dichten Bereich wird ein Gurtsteg eingebaut, welcher den Ausgangspunkt für ein Seillabyrinth zwischen Edelstahlpfosten innerhalb des Weidendickichtes bildet.
Mit dem tw. Erhalt des Weidenhaines und den genannten Spielelementen wird, genau wie mit dem Gartenhaus als Aufenthaltsplatz, auf die Wünsche der Kinder reagiert, die im Zuge eines Workshops im Rahmen der Spielleitplanung für diesen Ort erarbeitet wurden.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
									gebaute landschaft					
								
				
				Eberswalde				
			
				Mitarbeiter
				
				Manja Woitunik			
				Weitere Planer
										
												Spielgeräteplanung und -bau
																		Grasreiner.Design
																		 Veit Grasreiner / Beate Reichel
 
														
						Dresden
 
																
												Spielgeräteplanung und -bau
																		Spiel-Bau GmbH
																				
						Brandenburg
 
														
				Projektzeitraum
				
				2012 
				 - 				2014			
				Größe
				
				1.500 m² 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Eberswalde, Der Bürgermeister
vertreten durch das Tiefbauamt
Breite Straße 39-40
16225 Eberswalde				
				
							
			
				Adresse
				
				Schneiderstraße 				
				16225 Eberswalde				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Parkanlagen und Grünflächen
								
				Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen