Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
Außenanlagen Bauhaus Universität, Weimar © H. Joosten capattistaubach
				Der Wettbewerb sollte Ideen aufzeigen, wie unter Beachtung der städtebaulichen Situation, Gestaltung und Funktion der Freiflächen im Kontext zum UNESCO -Welterbe angemessen gestaltet werden können. Es war ein Konzept zu entwickeln, welches den spezifischen Nutzungsansprüchen der Bauhaus-Universität entspricht und in seiner Gestaltqualität den bedeutenden Werken van de Veldes gerecht wird.
In der Tradition der Bauhausbühne werden die existierenden Raumfragmente in atmosphärische und raumwirksame „Freiluft-Theater“ verwandelt. Die Gestaltung lässt die Kunstschule und die Kunstgewerbeschule gebührend zur Geltung kommen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von getrennten, klar lesbaren - durch das simultane Miteinander - vielschichtigen Landschaftsräumen, die Moderne und Vergangenheit zugleich verkörpern. Diese Räume, die sogenannten „Bühnen“, resultieren aus Bedeutungen, Interpretationen und Erfahrungen und schöpfen aus dem Potential des Ortes							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									capattistaubach					
								
								
				
				Berlin				
			
				Projektzeitraum
				
				2018 
				 - 				2019			
				Größe
				
				5500 
			
				Bausumme
				
				2168000 
			
				Adresse
				
				Geschwister-Scholl-Straße 8 				
				99423 Weimar