Spielgerät Kastanien © 2019 ter Balk LandschaftsArchitektur BDLA
Die vorhandene Situation wird maßgeblich durch das lineare Element des Herrengartenteichs bestimmt, gleichsam das Rückgrat des Parks, das sich von Nord nach Süd erstreckt und das Herrenhaus reizvoll in Szene setzt.
Durch die vorangegangene Auslichtung mit einer „goldenen Axt“ wurden markante großkronige Bäume freigestellt. Die malerische „Eschenharfe“ ist ein prominentes Beispiel dafür. Die neu geschaffenen Wegeführungen korrespondieren mit der Abfolge einzelner Teilräume und geben dem Park ein markantes Gesicht. Dies wird auch durch umfangreiche Pflanzmaßnahmen mit Bäumen, Solitärsträuchern, Bodendeckern und Zwiebelpflanzen unterstrichen. „Rasenwellen“ kontrastieren die offenen Partien und die Wege auf eine spielerische Art und Weise. Reizvolle Schwerpunktbereiche wie die Boule- und Spielfläche sowie der neue Rosengarten in Sichtweise des Herrenhauses, der Brückenplatz und der Rhododendronhain nahe der Obstwiese im Ostteil des Parks setzen besondere Akzente.
Der Park hat sich neuen Besuchergruppen geöffnet, er erfreut Jung und Alt während des ganzen Jahres. Mit der Neugestaltung dieser zentralen öffentlichen Grünfläche ist ein attraktiver Park entstanden, der den Lebens- und Wohnstandort Stockelsdorf stärkt und weit darüber hinaus wirkt.
Mehr lesen +
Planungsbüros
tBL ter Balk Laudan PartGmbB - BDLA
Lübeck
Projektzeitraum
2015
- 2019
Größe
38.500
Auftraggeber
Gemeinde Stockelsdorf
- Die Bürgermeisterin -
Ahrensböker Straße 7
23617 Stockelsdorf
Adresse
23617 Stockelsdorf
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen