Ansicht Innenhof © 2020 ter Balk LandschaftsArchitektur BDLA
Die Außenanlagen stärken in dem urbanen Kontext zunächst die Adressbildung. Dies geschieht in Anknüpfung an den vorhandenen Straßenraum und das städtebauliche Umfeld. Die Eingänge entlang der Schützenstraße sind dafür mit einer Außentreppe, einem L-förmigen Überdach und einem beigestellten Hausbaum ausgestattet. Vor der Fassade sorgen Heckenpakete für eine respektvollen Abstand zu den privaten Räumen und fassen zugleich die Standplätze für Fahrräder und Müllboxen ein. Die zur Bahn orientierte Seite erhält als besondere Note einen „Stadtbalkon“, der die Erschließung des Gebäudes nach Außen fortführt.
Im Inneren des Blocks entsteht ein heller, freundlicher Gartenhof, einfach und klar gegliedert, zugleich mit einer hohen Aufenthaltsqualität für alle Mieter. Wie ein Passepartout liegen Terrassen als Wohnzimmer im Freien vor der Fassade. Gräserbänder und zu Gruppen zusammengefasste mehrstämmige Bäume, großen Blumensträußen gleich, untergliedern den Freiraum zwischen. Außerdem wird die Topographie mit einem reizvollen Niveauunterschied ausgebildet, der sich aus der TG unter einem Teilbereich der Gartenfläche ergibt. Eine Bodenvertiefung auf der einen Seite und eine Überhöhung des Niveaus auf der anderen Seite heben dieses Element zusätzlich hervor.
Mehr lesen +
Planungsbüros
tBL ter Balk Laudan PartGmbB - BDLA
Lübeck
Projektzeitraum
2016
- 2020
Größe
2.280
Auftraggeber
Lübecker Bauverein
Otto-Passarge-Straße 2
23564 Lübeck
Adresse
Schützenstraße / Hermann-Lange-Straße
23558 Lübeck
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen