Perspektive Richtung Süden © FUGMANN JANOTTA bdla
Nordbahnhof von oben © Winkelmeier
Nordbahnhof Reling © Winkelmeier
Nordbahnhof Hund Frau © Winkelmeier
Haupteingang Herbststimmung © FUGMANN JANOTTA bdla
Gesamtschau Nordbahnhof © FUGMANN JANOTTA bdla
				Unter dem Leitbild "Die große Wiese am Nordbahnhof" entstand ein urban-naturnaher Park in zentraler Lage der Berliner Innenstadt.
Der Park am Nordbahnhof ist einzigartig – ein Ort mit besonderen Atmosphären, der offen für neue sinnliche Erfahrungen ist, der zu historischen Entdeckungsreisen einlädt, der städtischer Natur viel (Entwicklungs-)Raum lässt und der besondere Plätze zum Verweilen und Spielen bietet.
Die fast grenzenlose Weite der (Stadt-)Landschaft, die Offenheit der Wiesen, der Blick auf die Stadt und das Verwunschene sind erhalten.
Die historischen Schichten (Bahnanlage, Mauer, Stadtbrache) werden respektiert und sind Ausgangspunkt für eine Transformation zu einem Park neuen Typus.							
Juryurteil: In einem langjährigen Entwicklungsprozess entstand auf dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofes ein öffentlicher Raum mit sehr vielfältigen Strukturen. Jahrzehntelang unzugänglich im Mauerstreifen gelegen, konnte das Gelände seit 2002 Schritt für Schritt wieder mit der Umgebung vernetzt und als ökologisch sowie sozial aktivierter Raum der Stadt zurückgegeben werden.
Im Zuge der Realisierung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen konzipierten die Verfasser mit einfachen Mitteln ein „Grünes Gerüst“ aus extensiv bewirtschafteten Wiesen- und Gehölzflächen, welches dem Park eine lebendige, fast naturhafte Grundstimmung verleiht. Weites Offenland und dichter Aufwuchs wirken raumbildend und entwickeln eine große atmosphärische Kraft. An stadträumlich wichtigen Orten sind in diese Strukturen intensive Nutzungen eingebettet, die den Park vor allem für die Freizeit- und Erholungsansprüche der Stadtbewohner öffnen. Dabei ist es in überzeugender Weise gelungen, die sich im Grunde konkurrierend gegenüberstehenden Aspekte von Ökologie und intensiver Parknutzung in einem Gesamtkonzept zu vereinen. So finden sich Bereiche, die durch einfache Abgrenzungen vor dem Betreten geschützt werden, neben hoch frequentierten Sport- und Spielflächen.
Mit besonderer Aufmerksamkeit widmeten sich die Verfasser den Eingangsbereichen des Geländes. In geschickter Weise wurden hier Entreesituationen geschaffen, die den Park in den wieder zusammenwachsenden Stadtraum einweben und vor allem für die Querbeziehungen wichtige Orientierungspunkte darstellen.
Wie auch im Konzept zeigt sich in der Ausbildung der Details eine hohe gestalterische Qualität. Mit großer Aufmerksamkeit wurden Fragmente der früheren Bahnanlagen sowie der ehemalige Mauerverlauf aufgespürt und in einer sehr selbstverständlichen Weise eingebunden. Neu hinzugefügte Elemente zeigen sich in einer modernen Formensprache, die die Unterschiedlichkeit der Orte und Nutzungen in ästhetische Bilder übersetzt.
Auf diese Weise ist es gelungen, den Park am Nordbahnhof zu einem hoch attraktiven Stadtpark zu entwickeln, der in beispielhafter Weise die Instrumente zeitgenössischer Stadtplanung zur prozessualen Inwertsetzung öffentlicher Räume einsetzt.
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									FUGMANN JANOTTA PARTNER					
								
								
				
				Berlin				
			
				Mitarbeiter
				
				Harald Fugmann, Martin Janotta, Jörg Bresser, Carsten Iwan, Erik Böker, Jana Heller, Diana Lehmann, Marlen Matthäus			
				Weitere Planer
										
												Garten- und Landschaftsbau
																		u.a. Firma Brodmann und Firma Brandenburg
																										
				Projektzeitraum
				
				2001 
				 - 				2010			
				Größe
				
				ca. 5,15 ha 
			
				Bausumme
				
				ca. 2 Mio € (netto) 
			
				Auftraggeber
				
				Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
vertreten durch: Grün Berlin Park und Garten GmbH				
				
							
			
				Adresse
				
				Julie-Wolfthorn-Straße 				
				10115 Berlin				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Auszeichungen & Preise
				
									Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2011
Erster Preis