Ausgangszustand © 2008 Christoph Hein
zweiteiliges Wasserbecken aus Corten-Stahl vor dem Einbau © 2008 Christoph Hein
Plattenweg durch Garten © 2008 Christoph Hein
Plattenweg durch Garten © 2009 Christoph Hein
Wasserbecken aus Corten-Stahl wenige Wochen nach dem Einbau © 2008 Christoph Hein
Spiegelung in der Wasserfläche © 2010 Christoph Hein
Funkienblüte © 2010 Christoph Hein
Wasserbecken aus Corten-Stahl in Vegetation eingebettet © 2009 Christoph Hein
Glockenblume © 2009 Christoph Hein
Blick über das Wasserbecken in die üppige Vegetation © 2010 Christoph Hein
Blick vom Garten auf die höherliegende Terrasse © 2009 Christoph Hein
Wasserbecken Überlauf grosses Becken in kleines Becken © 2008 Christoph Hein
				Das Grundstück der Bauherren versteckt sich in zweiter Reihe hinter der zur Straße räumlich und akustisch abschirmenden vorderen Reihe der Bebauung. Zwischen den zwei Gebäudereihen gelegen bildet der grüne Innenhof einen behüteten Freiraum, eine versteckte Oase in der Stadtlandschaft im Dresdner Süden. Mit ca. 400 Quadratmetern ist der Platz am Haus limitiert. 
Eine durch die Phase des Hausbaus sorgsam behütete und erhaltene ca. 140 Jahre alte Buche überspannt den Garten und unterstreicht den von Anbeginn grünen Charakter. Die schattige Ausgangslage, aber auch die Präferenz der Bauherren zum Verzicht auf das regelmäßige Rasenmähen ermöglichten ein Gartenkonzept ohne Rasenflächen.
Der ausdrückliche Wunsch der Bauherren nach erlebbarem Wasser im Garten wurde in Anbetracht des grossen Wurzelbereiches der Blutbuche über ein aufgestelltes Wasserbecken aus Corten-Stahl gelöst. Die Lage auf dem Weg zur Haustür und in direkter Nähe zur Terrasse sichert dem Becken die gewünschte tägliche Präsenz im Erleben des Gartens.
Zwei bis dreimal im Jahr deckt eine professionelle Gärtnerin die erforderliche Erhaltungspflege ab. Darüberhinaus werden Eingriffe durch die Bauherren kaum erforderlich, da eine flächige Bepflanzung das Aufkommen von unerwünschtem Wildwuchs weitgehend verhindert. Eine im 3. Jahr installierte Bewässerung sichert auch im Schatten der Blutbuche eine Versorgung mit Wasser in den Sommermonaten in ausreichendem Maße ab.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Hein, Dipl.-Ing.(FH), Christoph					
								
								
				
				Dresden				
			
				Mitarbeiter
				
				Christoph Hein			
				Projektzeitraum
				
				2008 
				 - 				2009			
				Größe
				
				400 m² 
			
				Bausumme
				
				35.000 € 
			
				Auftraggeber
				
				privater Auftraggeber				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				 Dresden				
				Deutschland 				
			
				Projekttyp
								
				Hausgärten