© UN Studio Henning Larsen
© UN Studio Henning Larsen
© UN Studio Henning Larsen
Frankfurts höchste Wohn- und Büroetagen entstehen auf dem einstigen DEUTSCHE-BANK-AREAL. Hier soll aber nicht nur gearbeitet und gewohnt werden, die Nutzungen sollen auch vielfältige öffentliche Bedürfnisse abdecken. So findet man in den vier bis zu 228 m hohen Gebäuden vielfältige Einkaufs- und Genusswelten, Hotels, Bars und Restaurants, Fitnesstudios, aber auch einen öffentlichen Dachgarten im 5. und 6. Obergeschoß oder sogar eine Kintertagesstätte. Diese hohe Öffentlichkeit ist auch Konzept für das Erdgeschoß. Wege, Plätze und Passagen schaffen eine hohe Integration in das umgebende Stadtviertel und eine erwünschte Durchlässigkeit. Integriert wird zudem auch die denkmalgeschützte Fassade in der Junghofstraß, um an dieser Stelle die klassische Traufhöhe zu erhalten. Der innere zentrale Hof wird über die Ränder bespielt. Läden und Gastronomie laden hier zum Flanieren ein. Der sich zur Großen Gallusstraße öffnende Quartiersplatz ist öffentlich und wird mit viel Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten, sowie einer begehbaren Ringskulptur bespielt, bei der man durch die Baumkronen wandeln kann. Der Dachgarten wird mit viel Grün, einem Spielplatz, einer Erlebnisrutsche vom 6. in das 5. OG und besonderen Aussichtsmomenten geprägt. Das Regenwasser wird bis zum 100 jährigen Regenereignis über unter dem Belag liegende Retentionsboxen gemanaged, die über einen Dauerstau eine hohe Verdunstung sicherstellen.
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Henning Larsen GmbH					
								
								
				
				Überlingen				
			
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				UNStudio
HPP Architekten			
				Projektzeitraum
				
				2017 
											
				Auftraggeber
				
				Gross & Partner
				
				
							
			
				Adresse
				
				Junghofstraße 9				
				60311 Frankfurt