Henning Larsen GmbH landscape . water . sustainability

© Henning Larsen

Henning Larsen GmbH

Ramboll Fonden (Stiftung)

Nußdorfer Straße 9
88662 Überlingen

Bürostandort auf Karte anzeigen

Kontakt

Tel. (07551)  92 88 0

www.henninglarsen.com
ueberlingen@henninglarsen.com

KATALYSATOR FÜR LEBENSWERTE, ÖFFENTLICHE
RÄUME UND DIE INTEGRATION VON NATÜRLICHEN
SYSTEMEN
Seit 1980 entwickeln wir hochwertige Projekte, in denen wir unsere Fähigkeiten in der Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Stadthydrologie einsetzen, um lebenswerte, klimaangepasste und nachhaltige Stadtlandschaften zu entwickeln.

Unsere Herangehensweise ist gekennzeichnet durch konsequente interdisziplinäre Zusammenarbeit, kreative Partizipationsprozesse und die frühzeitige Einbeziehung von Behörden und Entscheidungsträgern. Nur so können innovative Lösungen für die immer komplexer werdenden Projekte gefunden werden. Wir entwickeln Visionen, bleiben aber mit beiden Beinen auf dem Boden. Für uns geht Innovation mit dem Anspruch einher, diese zu realisieren. Auch deshalb arbeiten wir von der ersten Idee bis zur Bauleitung an unseren Projekten. Wir kombinieren Design und Ingenieurskunst und setzen unsere Fähigkeiten in der Landschaftsarchitektur, der Stadtplanung, Stadthydrologie und der Umwelttechnik ein, um einzigartige öffentliche Räume zu kreieren, in denen Wassermanagement technisch perfekt und ästhetisch anspruchsvoll integriert ist. Technik wird transparent und sichtbarer und erfahrbarer Teil unserer Umwelt. Unsere Philosophie gründet auf unseren europäischen Wurzeln, sie wurde gefestigt und geformt durch weltweite Projekte und sie wird ermöglicht durch unsere multikulturellen, interdisziplinären Teams.

UNSER ZIEL IST
• Integriertes Planen, um Lebensqualität zu fördern.
• Wasser als lebenswichtigste Ressource zu schützen
und zu integrieren.
• Landschaftsarchitektur zu nutzen, um urbane Natur in
der Stadt erlebbar zu machen.
• Durch Kunst und Design die Erlebbarkeit von
Freiräumen zu intensivieren.

UNSERE ARBEIT
• Trägt Visionen durch den gesamten Projektzyklus bis
hin zur Realisierung.
• Generiert Qualität und Identität durch Partizipation.
• Ermöglicht die Integration natürlicher Systeme im
urbanen Kontext.
• Nutzt Design und Kunst, um Menschen zu inspirieren.
• Transformiert Technik in sichtbare und ästhetische
Gestaltung.

ANTWORTEN AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT
Angesichts der globalen Klimaänderung, des Bevölkerungswachstums und der erhöhten Nachfrage nach endlichen Naturressourcen ist Wasser von zentraler Bedeutung. Bewährte Infrastrukturen, die einst passende Lösungen waren, müssen angesichts dieser Herausforderungen völlig in Frage gestellt werden. Es reicht längst nicht mehr in Kategorien von Versorgung und Entsorgung zu denken, sondern Integration von dezentralen und nachhaltigen Wasserkreisläufen ist zunehmend von globalem Interesse. Unsere innovative Herangehensweise basiert auf der Vernetzung von städtischer Infrastruktur mit der sichtbaren städtebaulichen Gestaltung. Die Schaffung des Lebensraums in der Stadt und mit Integration der Natur erfüllt gleichzeitig funktionale Aufgaben wie z.B. das Regenwassermanagement. Nachvollziehbar und mit dem Gespür für die lokale Kultur entwickelt, wird Infrastruktur natürlicher Teil der Lebensumwelt und respektiert. Nur so kann in unserer Gesellschaft ein Verständnis oder zumindest eine Ahnung von endlichen Naturressourcen entstehen - und den einen oder anderen zum Nachdenken über sein persönliches Verhalten bewegen. Ergebnisoffene Bürgerbeteiligung und dynamische, interdisziplinäre Planungsprozesse helfen diese Ansätze nachhaltig in Projekten umzusetzen.

BLAU – GRÜNE TRANSFORMATION
Wie können wir das in einer Stadt umsetzen? Klimawandel ist stark in den Medien vertreten und wird meistens in Verbindung mit Angst kommuniziert. Katastrophenszenarien stoßen Menschen ab und schüren auch noch das Misstrauen gegenüber Veränderung. Wobei sich hier große Chancen für unsere Städte ergeben. Nur indem wir eine Synthese zwischen Stadt- und Lebensqualität Ressourcenschutz und Vorsorge erreichen können wir diese Transformation in eine Blau-Grüne Infrastruktur erfolgreich bestreiten. In diesem Spannungsfeld zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und realen Umsetzungen können wir mit unserer Kreativität und langjährigen Erfahrung mithelfen Visionen in gebaute komplexe Realitäten zu bringen.

Dafür bieten wir folgende Leistungen an:
• Klimaanpassungsstrategien
• Strategisches Überflutungsmanagement
• Flußrenaturierung
• Blau-Grüne Masterpläne im städtischen Umfeld
• GreenScenario

Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter werden auf unserer Homepage vorgestellt: https://henninglarsen.com/people

Informationen auf externen Webseiten

Unsere Website