2011 aufgestellte Info-Tafel © 2012 schaper büro ssr
				Der Regionalpark Wedeler Au  erstreckt sich im Westen der Metropolregion Hamburg über Landschafts- und Sieldungsbereiche von Hamburg-Altona und fünf angrenzender Umlandgemeinden. Es handelt sich um den ersten länderübergeifenden Regionalpark von Hamburg und Schleswig-Holstein als Modellprojekt für die Metropolregion Hamburg.
Das Rahmenkonzept Regionalpark  Wedeler Au / Rissen-Sülldorfer Feldmark wurde von 2005 bis 2008 als landschaftsplanerisches Gutachten erarbeitet. Der Arbeitsprozess wurde von einer  Vielzahl Diskussions- und Abstimmungsrunden mit allen Akteuren - Gemeinden, Naturschutzverbänden, Freizeitorganisationen - begleitet.
Der Regionalpark zielt auf eine Sicherung und Aufwertung stadt- und landschaftsregionaler Freiräume im Sinne einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung ab. Die Kernidee orientiert sich am Hamburger Landschaftsachsenmodell, nach dem die zwischen Siedlungs- und Verkehrsachsen liegenden Freiräume zu sichern und qualitativ aufzuwerten sind.
								Zielsetzungen:
- Naherholung und Umweltqualität als Impulsgeber für die Regionalentwicklung
- Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft als Standortqualität
- Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft durch Tourismus und Freizeitgewerbe
- Kulturlandschaftsentwicklung
- Umsetzung und Konkretisierung der Ziele des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK)
Das Rahmenkonzept basiert auf folgenden Arbeitsschritten:
- flächendeckende Bestandserhebung und Bewertung
- Darstellung von Konflikten, Defiziten und Potenzialen 
- Leitbildentwicklung sowie Aufzeigen von Maßnahmeschwerpunkten und Erarbeitung eines Maßnahmen-Katalogs
Das landschaftsplanerische Gutachten zur Rahmenkonzeption wurde 2008 abgeschlossen. Es dient als zentrale Arbeitsgrundlage auf der schrittweise Einzelmaßnahmen realisiert werden.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
									schaper + steffen + runtsch					
								
				
				Hamburg				
			
				Mitarbeiter
				
				Andrea Beran
Berit Hinrichs
Volker Lehmberg (bis 2008)
Hartmut Schaper
Lothar Steffen			
				Projektzeitraum
				
				2005 
				 - 				2008 / fortlaufend			
				Größe
				
				5.130 ha 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Wedel - Fachbreich Bauen und Umwelt, Fachdienst Stadt- und Landschaftsplanung - in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Altona, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				 Appen, Hamburg, Holm, Pinneberg, Schenefeld, Wedel				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung