Hafenterrasse © 2008 Martina Buchholz FBG mbH
Stufen © 2008 Jörg Michel POLA
Hafenterrasse © 2008 Martina Buchholz FBG mbH
Sternenfenster © 2008 Jörg Michel POLA
Detail Hafenterrasse © 2008 Jörg Michel POLA
Hafenkinder © 2008 Martina Buchholz FBG mbH
Ladies © 2008 Sissi von Matuschka POLA
Aufgabe der Freiraumgestaltung war es mit wenigen gezielten, gestalterischen Mitteln den besonderen Charakter des Fischereihafens zu stärken und in seiner Funktionalität als intakten Umschlagplatz zu bewahren. Robuste, hafentypische Materialien, wie Natursteinpflaster, Asphalt für den Park- und Veranstaltungsplatz und die angrenzenden gewerblichen Flächen, ergänzen die gezielt punktuellen, gestalterischen Aufwertungen, wie der Holzterrassen am Kopf des Hafenbeckens. Wo früher eine steile Rasenböschung und ein Geländer den direkten Zutritt vom Platz zum Wasser verwehrten, führen große mit Holz beplankte Terrassen direkt zum Wasser. Hier zeigt sich am deutlichsten wie stark sich die Bühne des Hafenkopfes zum Wasserbecken geöffnet hat und seinem Namen als Schaufenster zum Fischereihafen alle Ehre macht. Die weit auskragenden Terrassen spannen sich zwischen den beiden alten Kaimauern. Diese wurde stellenweise saniert und ergänzt, ihrer Patina jedoch nicht beraubt.
Der Marktplatz zwischen Kohlekai und Fischkai ist das Herzstück, das Schaufenster des Fischereihafens.
Mittels einer Reduzierung der vorhanden Belagsmaterialien und der räumlichen Entkernung der Platzkanten wird eine ruhige Platzfläche geschaffen die eine verbindende Ankerfunktion hat. Eine stillgelegte Brunnenanlage wird als bodengleiches Sternenfenster mit Nebeldüsen und Leuchtdioden recycelt.
Mit sparsamen Budget und wenig Leuchtmitteln das Wesentliche und Authentische hervorkehren. Mehr Sehen durch weniger Licht war das Motto und bedeutete eine Inszenierung der Objekte und das Arbeiten mit vorrangig indirekter Beleuchtung. Der Platz bleibt nachts unbeleuchtet. Orientierung liefern die beleuchteten Fassaden sowie die Spotlights entlang der Gasse an der Packhalle 4 und der Hafenterrassen. Wenn morgens alle Lichter erloschen sind hüllt ein am Oberfeuer befestigtes Moonlight den Platz in ein weiches Licht.
Der neue Fischereihafen ist eine Mischung aus Kirschblüten, Fischgeruch, Holzbohlen und subtiler Lichtplanung welche dieser herben, maritimen Poesie ihren Klang und dem Fischereihafen seine Authentizität verleiht.
Mehr lesen +
Planungsbüros
POLA
Berlin
Mitarbeiter
Jörg Michel, Sissi von Matuschka, Lars Reinecke
Projektzeitraum
2006
- 2008
Größe
10.000
Bausumme
1.300.000,00
Auftraggeber
FBG Fischereihafengesellschaft mbH, Bremerhaven
Adresse
Schaufenster Fischereihafen
27572 Bremerhaven
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Tourismusentwicklung und Erholungsplanung