◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Stadt Kusel entschied sich 2008 den Walkmühlteich zu sanieren und in dem Zuge den Anwohnern zugänglich zu machen.
Eine Teichseite wird mit Spundwänden und einer Ortbetonmauer gesichert. Die andere Seite wird organisch mit einer Rasenböschung umgesetzt. Zwei Bastionen aus Gabionenwänden und eine breite Treppe zum Wasser ergänzen die Ufergestaltung. Für die Anwohner werden Aufenthaltsbereiche geschaffen. Ein alter Mühlstein als Wasserspiel greift die Historie des Ortes auf. Die verwendeten Natursteine stammen aus regionalem Vorkommen. Die bestehende Uferbepflanzung und wird durch eine attraktive Staudenpflanzung ergänzt.
Dipl.-Ing. (FH) Till Müller-Petschke
▼ Entwurf Walkmühlteich
4.41 MB
hofmann_röttgen
Bernd Hofmann Heike Röttgen
Speyerer Straße 123
67117 Limburgerhof
Projektzeitraum
2008 - 2010
Bausumme
540.000 Euro
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Kusel
Adresse
Trierer Straße
66869 Kusel
Video schließen
Anfang