Schöpfungsgarten am Luthergeburtshaus-Ensemble Eisleben

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

1 / 7

Lageplan Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble, Eisleben © lohrer.hochrein

2 / 7

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

3 / 7

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein gmbh

4 / 7

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

5 / 7

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

6 / 7

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

7 / 7

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

Lageplan Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble, Eisleben © lohrer.hochrein

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein gmbh

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

Schöpfungsgarten am Luthergeburtshausensemble © Hans-Wulf Kunze lohrer.hochrein

Die durch Abriss baufälliger Nebengebäude neu gewonnene Freifläche wurde als öffentlicher Garten und Ruheraum unter dem Titel „Schöpfungsgarten“ gestaltet und in das Gesamtensemble Luther-Geburtshaus sowie in den Themenpfad „Lutherweg“ eingebunden.

Der Schöpfungsgarten wird als introvertierter Ort verstanden. Eine neue Raumkante fasst die weitgehend waagerechte Ebene. Ihren Mittelpunkt bildet das „Rasenkissen“: eine bewegte Topographie mit gepflegtem Rasen, die vom Walnussbaum gekrönt wird. An der westlichen Klinkermauer befinden sich gartenseitig Sitzbänke, von denen sich der Blick unter dem lockeren Dach eines kleinen Obsthains aus Pfirsichen und Aprikosen in Richtung Geburtshaus hin öffnet. Die neue Raumkante nimmt den Verlauf der ehemaligen Einfriedungsmauer auf und markiert die historische Baukante. Um die Zugehörigkeit zum Luther-Geburtshaus-Ensemble zu verdeutlichen und eine bessere Zugänglichkeit des Garten zu erreichen, ist die Raumkante abschnittsweise durchlässig: sie besteht aus quergestellten Lamellen mit aufgelegtem Kopfbalken. Durch die Lücken lässt sich der öffentliche Garten vom Gehweg entlang der „Bösen Sieben“ bequem und barrierefrei betreten.

Neben den leichten Anspielungen – den Früchten der Obstbäume oder dem Rasenkissen als Modell einer neu zu schaffenden Welt - bildet vor allem ein Schriftzug auf der Innenseite des Gartens die Verbindung zum „Lutherweg“.

Mehr lesen +

Planungsbüros

lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh
München

Adresse

Eisleben
Deutschland