Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Blick zum Reduit © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Übersicht, Blick zur Stadt © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Blick zum Reduit © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Wegenetz im Park © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Wegenetz im Park © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Blick zur Festung Ehrenbreitstein © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Festungspark Fort Asterstein, Koblenz, Platz am Obelisk, Blick zur Stadt © 2020 Marc Leppin Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
				Die über die Stadt verteilten Festungsanlagen der Großfestung Koblenz sind einschließlich ihrer Freiräume Bestandteil des UNESCO-Welterbes. Mit einer gezielten Freiraumgestaltung soll die Wahrnehmbarkeit der Denkmale erhöht und deren Potential für den öffentlichen Raum der Stadt genutzt werden. Dem Umfeld des Fort Asterstein besitzt auch auf Stadtteilebene eine hohe Bedeutungs. Das Leitbild ist nicht die Rekonstruktion der historischen Figur, sondern das Zusammenspiel der Zeitschichten in einem zukunftsfähigen und robusten Festungspark. Dieser wird durch die Freistellung des historischen Reduits im Park und eine lockere Fassung durch ein Birkenraster auf den ehemaligen Grabenanlagen bestimmt. Schmale Wege erschließen in die Topografie geprägt den Park und verknüpfen zum Umfeld.
Im Rahmen des ersten Bauabschnittes wurde die barrierefreie Wegeführung zwischen dem Obelisk und dem Reduit hergestellt. Die Sichtbezüge zur Festung Ehrenbreitstein sowie zum Fort Konstantin wurden aus dem dichten Baumbestand freigestellt. Weitere Bauabschnitte wurden im Rahmen eines Gesamtkonzeptes geplant und sollen bis 2029 schrittweise umgesetzt werden.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH					
								
								
				
				Berlin				
			
				Mitarbeiter
				
				Janina Gäckler, Ninon Weber-Wittenberg, Jan Ole Rolfes,			
				Weitere Planer
										
												Planung Wegeleit- und Besucherinformationssystem
																		Studio Sophie Jahnke
																		 Sophie Jahnke
 
														
						Berlin
 
														
				Weitere Planungsbeteiligte
				
				Martin Tochtrop, Lph. 6-8 für FRL
Studio Sophie Jahnke, Leitsystem			
				Projektzeitraum
				
				2017 
				 - 				2019			
				Größe
				
				28.000 qm (1.BA) 
			
				Bausumme
				
				925.000 € (1.BA) 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Koblenz				
				
							
			
				Adresse
				
				Kolonnenweg 11 				
				56077 Koblenz				
				Deutschland