Quartierspark Lincoln-Siedlung Darmstadt

Sandspielbereich eingefasst von Ortbeton © Marc Leppin

1 / 9

Drohnenaufnahme des Quartierspark Lincoln-Siedlung Darmstadt © Marc Leppin

2 / 9

Blick nach Süden über eine der großzügigen Wiesenterrassen © Marc Leppin

3 / 9

Intensiv genutztes Seil- und Netzspiel © Marc Leppin

4 / 9

Wiesensteg in der erweiterten Biotopfläche © Marc Leppin

5 / 9

Rundweg entlang der zentralen Parkwiese © Marc Leppin

6 / 9

Grünzug durch die rahmende Wiesentopografie © Marc Leppin

7 / 9

Der Quartiersplatz gerahmt von zwei Platzterrassen © Marc Leppin

8 / 9

Quartierspark Lincoln-Siedlung Darmstadt © 2018 Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

9 / 9

Sandspielbereich eingefasst von Ortbeton © Marc Leppin

Drohnenaufnahme des Quartierspark Lincoln-Siedlung Darmstadt © Marc Leppin

Blick nach Süden über eine der großzügigen Wiesenterrassen © Marc Leppin

Intensiv genutztes Seil- und Netzspiel © Marc Leppin

Wiesensteg in der erweiterten Biotopfläche © Marc Leppin

Rundweg entlang der zentralen Parkwiese © Marc Leppin

Grünzug durch die rahmende Wiesentopografie © Marc Leppin

Der Quartiersplatz gerahmt von zwei Platzterrassen © Marc Leppin

Quartierspark Lincoln-Siedlung Darmstadt © 2018 Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Auf dem Konversionsareal der ehemaligen US-amerikanischen Housing-Area im Süden Darmstadts entsteht aktuell ein lebendiges Stadtquartier für ca. 5.000 Bewohner. Der zentrale Quartierspark bildet das Herzstück der städtebaulichen Entwicklung. Von einem lockeren Baumrahmen gefasst, tritt die südexponierte und sandig-magere zentrale Parkwiese mit ihrem weiten Horizont offen hervor. Die ‚Kultivierung‘ der extensiven Wiese, teilweise eingetragenes Biotop, erfolgt über die rahmende Fassung durch den rundlaufenden Hauptweg und drei Wiesenterrassen mit hoher Aufenthaltsqualität. Durch den Verzicht auf weitere Zerschneidungen der Wiesenfläche durch baulich ausformulierte Wege bleibt diese ein besonderer Ort, dessen atmosphärische Qualität in seiner Weite und Rauigkeit liegt. Das Volumen der neuen Grundschule markiert das Entrée zum Lincoln-Quartier an der Heidelberger Straße. Zwei baumbestandene Platzterrassen rahmen den Platz vorgelagert zu den Gebäuden. Ein lichter Hain macht die nach Norden führende Grünachse zwischen den rahmenden Wohngebäuden als eigenständigen Raum nachbarschaftlichen Charakters ablesbar.

Mehr lesen +

Planungsbüros

Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin

Mitarbeiter
Ninon Weber-Wittenberg, Dora Varosy, Juliane Wichtmann, Jan Ole Rolfes

Weitere Planungsbeteiligte
Sebastian Koch, Lph. 6-9 für FRL

Projektzeitraum
2016 - 2021

Größe
25.000 qm

Bausumme
2.500.000 €

Auftraggeber
BVD New Living GmbH
Übernahme gemäß städtebaulichem Vertrag durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt

Adresse
Einsteinstraße 20
64285 Darmstadt
Deutschland

Projekt auf Karte anzeigen

Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen