STEP Leonberg 2020 - Teilkonzept Landschaft, Freiraum und Naherholung © 2003 Wick + Partner, Stuttgart
				Der Stadtentwicklungsplan STEP Leonberg 2020 enthält einen integrierten Ökologischen Fachbeitrag und basiert auf einem umfangreichem dialogischem (prozessorientiertem) Bürgerbeteiligunsprozess.  Mit ihm werden in der Großen Kreisstadt Leonberg eine neue Identität gestiftet sowie Wege und Bausteine für eine zukunftsfähige Entwicklung von Siedlung und Landschaft am Rande des Ballungsraumes Stuttgart formuliert.
								Als informelles Planungsinstrument hatte der Stadtentwicklungsplan ‚STEP 2020‘ die zukünftigen städtebaulichen und landschaftsökologischen Entwicklungsziele vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Leonberg zu definieren. Er wurde von der Verwaltung als dialogische Planung und dynamischer Entscheidungsprozess verstanden, der eine umfassende Beteiligung erfordert. Ziel war es, das ‚Fachwissen‘ der Bürger als Experten ihrer Stadt zu nutzen und dieses aktiv in die Planung einzubinden. Von Beginn an wurden die ökologischen Belange als Fachbeitrag intensiv in die Erarbeitung des STEP 2020 und den Beteiligungsprozess eingebunden. So konnten wichtige landschaftsökologische und –gestalterische Inhalte in Planung und Beteiligungsverfahren verankert und entscheidende Impulse für die zukünftige Stadtentwicklung eingebracht werden. 
Der über ein Jahr andauernde intensive Planungs- und Beteiligungsprozess führte zu einer neuen Dialogkultur sowohl im politischen Gremium als auch zwischen den Bürgern und ihrer Stadt. Auf der so entstandenen Vertrauensbasis konnte mit einer hohen Bereitschaft zum Dialog, der persönlichen und kontinuierlichen Mitarbeit der Beteiligten sowie Qualität und Ausdauer in der Moderation wesentlich zum Gelingen des Projektes beigetragen werden. 
Die Ergebnisse haben über den ‚Filter‘ der Fachplanung und über die Abwägung im politischen Gremium Eingang in das Integrierte Gesamtkonzept gefunden. Der für ein erfolgreiches und politisch mehrheitsfähiges Ergebnis zwingend notwendige Filter bedeutete jedoch auch, dass sich letztendlich nicht alle Ideen der Bürger im STEP 2020 wiederfinden konnten. Der Stadtentwicklungsplan mündete in der Fortschreibung von Flächennutzungs- und Landschaftsplan. Beide Planwerke konnten mit verkürzter Planungs- und Verfahrenszeit fortgeschrieben werden, da die wesentlichen Inhalte im STEP 2020 bereits entwickelt und diskutiert waren. 
Die Moderation und Zusammenführung der Ergebnisse erfolgten durch Wick + Partner, Architekten und Stadtplaner aus Stuttgart. Alle Phasen wurden im Rahmen des Ökologischen Fachbeitrages durch Prof. Schmid I Treiber I Partner, Freie Landschaftsarchitekten aus Leonberg intensiv begleitet.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									HELBIG-UmweltPlanung					
								
								
				
				Leonberg				
			
Wick + Partner, Architekten und Stadtplaner, Stuttgart
				Projektzeitraum
				
				2003 
				 - 				2004			
				Größe
				
				4.873 ha 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Leonberg | Neues Rathaus
Belforter Platz 1
71229 Leonberg				
				
							
			
				Adresse
				
				 				
				71229 Leonberg				
				Deutschland 				
			
Projekt auf Karte anzeigen
				Projekttyp
								
				Tourismusentwicklung und Erholungsplanung
								
				Stadt-, Freiraumentwicklungskonzepte
								
				Regionale Entwicklungskonzepte